Clemens
Pfitzer
Rechtsanwalt . Partner
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für IT-Recht

Deutsch, Englisch

Clemens Pfitzer ist ein erfahrener Rechtsanwalt, der vor allem als strategischer Berater und erfahrener Prozessanwalt geschätzt wird. Er vertritt seine Mandanten außergerichtlich und gerichtlich in ganz Deutschland und vor den europäischen Gerichten. Er verfügt über langjährige Erfahrung auch in grenzüberschreitenden Verfahren bei der Durchsetzung von Ansprüchen wegen Schutzrechtsverletzungen, z.B. bei Produkt- und Markenpiraterie.
International aktiv
Clemens Pfitzer verwaltet für seine Mandanten Schutzrechte auf allen Kontinenten in mehr als 110 Ländern und begleitet Design- und Markenanmeldungen weltweit. Er setzt Ansprüche auch grenzüberschreitend durch und ist international bestens vernetzt.
Technisch versiert
Clemens Pfitzer verfügt neben seiner juristischen Expertise im Bereich IP und IT auch über technisches Know-how in den Bereichen Grafik- und Webdesign, Software und künstliche Intelligenz und bringt diese Fähigkeiten und das damit verbundene Verständnis für entsprechende Geschäftsmodelle in die Beratung ein.
Gewährleistungsmarken
Über besondere Expertise verfügt er auf dem Gebiet der Gewährleistungsmarken. Clemens Pfitzer hat entsprechende Anmeldungen auf allen Kontinenten begleitet und wie kaum ein anderer zahlreiche Verfahren vor den Unionsmarkengerichten erfolgreich geführt und damit die Rechtsprechung in der EU zu diesem Thema entscheidend geprägt.
Prozessanwalt
Clemens Pfitzer ist vor allem auch als Prozessanwalt bekannt. Er vertritt seine Mandanten strategisch und konsequent vor deutschen und europäischen Gerichten. Dabei setzt er Ansprüche sowohl in Eilverfahren in Form von einstweiligen Verfügungen als auch grenzüberschreitend gegen Gegner mit Sitz im Ausland durch.
Erfahren
Clemens Pfitzer ist seit 2005 als Rechtsanwalt in den Bereichen IP und IT tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der strategischen Beratung und bei streitigen Auseinandersetzungen in den Bereichen. Er war mehrere Jahre als Lehrbeauftragter an Universitäten tätig und hält regelmäßig Vorträge zu IT- und IP-Themen.
Vielfach ausgezeichnet
Clemens Pfitzer wird seit vielen Jahren als Experte empfohlen und ausgezeichnet durch anerkannte Publikationen wie World Trademark Review (seit 2018), Best Lawyers (seit 2020) und Handelsblatt (seit 2019).
Clemens Pfitzer
Profil
Vita
- Studium in Tübingen.
- Referendariat in Stuttgart und Vista, CA, USA.
- Rechtsanwalt seit 2005.
- Rechtsanwalt in Hamburg von 2005 bis 2007.
- Rechtsanwalt in eigener Kanzlei in Stuttgart von 2007 bis 2010.
- 2010 Gründung von Kurz Pfitzer Wolf & Partner (KPW)
- bis 2023 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart für IT-Recht.
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Stuttgart
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Anwaltverein Stuttgart (AVS)
- Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
- International Trademark Association (INTA)
- European Communities Trade Mark Association (ECTA)
- Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im DAV (davit)
- Juristische Gesellschaft Tübingen
Engagements
- INTA Internet Committee 2016 – 2017
- INTA Unfair Competition Committee 2018 – 2019
- ECTA Internet Committee 2019 – 2025
- INTA Anti-Counterfeiting Committee 2024 – 2025
Empfehlungen und Auszeichnungen
WTR1000 Recommended
2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Best Lawyers
2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025
Lawyer of the year for data security and privacy law in Baden-Württemberg
2021, 2025
Handelsblatt
2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Anwalt des Jahres für Datenschutz in Baden-Württemberg
2020, 2024
Veröffentlichungen und Vorträge
- Vortrag: Schöne neue «künstlich intelligente» Welt – KI heute und morgen, VSP, 22.11.2024, Fribourg, Schweiz
- GRUR-Prax 2023, 593 : Rechtserhaltende Benutzung einer Pfandmarke als Individualmarke (Clemens Pfitzer / Robert Taeger)
- InTeR 2014, 85: Der Internetnutzer als Urheberrechtsverletzer? (Clemens Pfitzer)
- K&R 2012, 169: Das wettbewerbsrechtliche Dilemma bei hybriden Softwareprojekten (Clemens Pfitzer / Arndt Hengstler)
- Herbstakademie der DSRI 2009: Auswirkungen der UGP-Richtlinie und deren Umsetzung im UWG (Clemens Pfitzer)
- MDR 2007, S. 61: Einmonatiges Widerrufsrecht bei Versandgeschäften – Millardengeschenk für die Verbraucher? (Clemens Pfitzer / Dr. Christopher Woitkewitsch)
- Druck und Medien 2007: Vorsicht vor Abmahnern (Clemens Pfitzer)
- Beiträge von Clemens Pfitzer erscheinen unter anderem regelmäßig im Titelschutzjournal.