Marken

Digitales Arbeiten

Kreative und Designer

Archiv

  • Kosten des Patentanwalts in Markensachen

    Muss man die Kosten des Patentanwalts in Markensachen erstatten? Bislang sieht das deutsche Recht dies im Markengesetz dies so vor. Aber ist diese Vorschrift mit…

  • Online Corona Testzertifikate ohne Arztkontakt irreführend?

    Corona Testzertifikate sind in Zeiten von 3G und 2G+ für die Teilnahme an vielen Dingen Voraussetzung. Doch welche Anforderungen sind an Corona Testzertifikate bzw. deren…

  • Ach Du Dickes Ei (von salmonellenfreien Hühnern)

    Immer wieder finden sich in der Werbung Aussagen mit denen Unternehmen ihre Produkte gegenüber der Konkurrenz besonders hervorheben wollen. Ein Anbieter von Bio-Eiern warb mit…

  • Werbung mit Kunden als Referenz zulässig?

    Viele Unternehmen betreiben Werbung mit Kunden als Referenz. Sie soll beim angesprochenen Verkehr Vertrauen schaffen und Kompetenz vermitteln. Aber wie ist es, wenn Kunden eine…

  • Geschäftsgeheimnis erfordert ausreichende Geheimhaltungsmaßnahmen

    Welche Geheimhaltungsmaßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen  sind nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz erforderlich. Das Oberlandesgericht Hamm hat sich hierzu geäußert.

  • Werbung mit Klimaneutralität ist irreführend

    Eine Werbung mit Klimaneutralität eines Produkts ist dann wettbewerbswidrig, wenn der falsche Eindruck entsteht, dass das Unternehmen ausschließlich klimaneutral produziert. Dies entschied das Landgericht Kiel.

  • Standardvertragsklauseln interntai

    Neue Standardvertragsklauseln für internationale Datentransfers

    Seit dem 27.09.2021 dürfen für international Datentransfers nur noch die neuen Standardvertragsklauseln verwendet werden. Für bereits bestehende Verträge gilt eine Übergangsfrist.

  • Urheberrechtsverletzung durch Framing

    Der Europäische Gerichtshof beantwortete die Frage, ob eine Urheberrechtsverletzung durch Framing vorliegt, wenn der Rechtsinhaber beschränkende Maßnahmen gegen Framing getroffen bzw. veranlasst hat.

  • co2 klimaneutral Werbung Wettbewerbsrecht Rechtsanwalt

    Wettbewerbszentrale: Werbung mit „klimaneutral“

    Immer mehr Verbrauchern ist der Klimaschutz wichtig und sie achten beim Kauf von Produkten zunehmend auf deren Nachhaltigkeit. So verwundert es nicht, dass Unternehmen heutzutage…

  • Fremdes Geschäftsgeheimnis per E-Mail

    Kann man fremde Geschäftsgeheimnisse verletzen, wenn man ein Geschäftsgeheimnis per E-Mail erhalten hat ohne sonst etwas beigetragen zu haben? Wie sind Anträge in Geheimnisschutzverfahren zu…

  • Kein Verfügungsgrund bei einer löschungsreifen Marke

    Fehlt der Verfügungsgrund bei einer löschungsreifen Marke, wenn die Marke wegen bösgläubiger Anmeldung löschungsreif ist, aber noch nicht gelöscht ist. Das Oberlandesgericht hat dies im…

  • Gewinnspielwerbung mit Promifotos

    Ist eine Gewinnspielwerbung mit Promifotos, ohne Einwilligung des abgebildeten Prominenten zur Bebilderung eines Presseartikels genutzt werden? Der Bundesgerichtshof hatte diese Frage zu beantworten.

  • Firmeneigenes Gütesiegel ist irreführend

    Ein firmeneigenes Gütesiegel kann eine wettbewerbsrechtliche Irreführung begründen, wie das Landgericht München in einer aktuellen Entscheidung aufzeigte.

  • Auskunft und Schadensersatz wegen fehlender ElektroG-Registrierung Wettbewerbsrecht UWG

    Auskunft und Schadensersatz wegen fehlender ElektroG-Registrierung

    Stehen einem Wettbewerber Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz wegen fehlender ElektroG-Registrierung zu?  Wir konnten für unsere Mandantin einen weitreichenden Anspruch auf Auskunft und Schadensersatz beim…

  • Wettbewerbsverstoß bei Doktortitel in Unternehmensbezeichnung

    Unter bestimmten Voraussetzungen ist es rechtlich zulässig, den Namen eines Unternehmens fortzuführen, auch wenn der namensgebende Gesellschafter aus dem Unternehmen ausscheidet. Doch wie ist die…

  • Unzulässige Alleinstellungswerbung durch Testergebnis

    Das Oberlandesgericht Hamburg wertete die Werbung eines Telekommunikationsdienstleisters („das beste und größte LTE-Netz“) als irreführend. Grund dafür sei die Tatsache, dass diese Alleinstellungswerbung wegen des…

  • Berliner Beauftragte für den Datenschutz Deutsche Wohnen Bußgeldbescheid

    Berliner Beauftragte für den Datenschutz scheitert vor Gericht

    Die Berliner Beauftragte für den Datenschutz hatte gegen die Deutsche Wohnen SE einen Bußgeldbescheid wegen Datenschutzverstößen in Höhe von 14,5 Millionen Euro verhängt. Auf den…

  • Käse-Alternative

    Alles Käse? – Zum Schutzbereich einer geschützten Ursprungsbezeichnung

    Bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Käse können als geografische Herkunftsangaben bzw. Ursprungsbezeichnung EU-weit geschützt werden. Das Produkt ist dadurch gekennzeichnet,…

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB