Marken

Digitales Arbeiten

Kreative und Designer

Archiv

  • Grenzen der Auskunft im Markenrecht

    Welche Grenzen der Auskunft gibt es im Markenrecht? Was gilt, wenn man Abnehmer und Lieferanten rechtsverletzender Waren nicht mehr kennt?

  • R.I.P. OS-Plattform

    Erfahren Sie alles über die OS-Plattform und ihre Einstellung zum 20.07.2025. Welche Schritte sollten Unternehmen jetzt unternehmen?

  • Ein Blatt wie jedes andere

    Einem stilisiertem Hanfblatt fehlt die notwendige Unterscheidungskraft um als Marke eingetragen zu werden.

  • Neue Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeit

    Die Bundesregierung plant die Umsetzung der neuen Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeit und Umweltaussagen und gegen Greenwashing.

  • KI-Training mit Facebook und Instagram

    Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, ob Meta öffentlich zugängliche Daten für KI-Training mit Facebook nutzen darf.

  • Löschung der OBI Farbmarke

    Erfahren Sie mehr über die Löschung der orangenen OBI Farbmarke und die Herausforderungen, die mit Farbmarken einhergehen.

  • Auszeichnungen für KPW

    Clemens Pfitzer und Markus Wekwerth gehören laut Best Lawyers und Handelsblatt zu Deutschlands Besten Anwälten 2025.

  • Arztwerbung für Nahrungsergänzungsmittel

    Arztwerbung ist unzulässig, wenn sie gesundheitsbezogene Angaben enhält, die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht entsprechen.

  • E-Zigaretten Pods ohne Altersverfikation

    Der Verkauf von sogenannten Pods ohne Altersprüfung ist wettbewerbswidrig. Unternehmen müssen für Jugendschutz sorgen – sonst drohen Abmahnungen

  • Domain Ja, Firma Nein

    Allein die Kombination mit einer Top-Level-Domain reicht bei Gattungsbegriffen nicht aus, um eine rechtlich eintragungsfähige Firma zu schaffen.

  • GenAI und Urheberrecht

    EUIPO Studie: Erfahren Sie mehr über GenAI und Urheberrecht. Welche Auswirkungen hat generative künstliche Intelligenz auf das Urheberrecht?

  • Daten von Facebook und Instagram für KI-Training

    Das OLG Köln hat entschieden, dass Meta öffentliche Nutzerdaten von Facebook und Instagram für KI-Training verwenden darf.

  • Werbung für Botanicals verboten

    EuGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für Botanicals nach der Health-Claims-Verordnung derzeit unzulässig.

  • Google haftet nach DSA

    Ab Kenntnis haftet Google für markenrechtswirdige Anzeige eines Dritten als Störer.

  • Schulbuchverlag verletzt Urheberrecht

    Schulbuchverlag verletzt das Urheberrecht am Jugendroman durch Wiedergabe der Handlung in einer Lehrerhandreichung.

  • Keine Pillen am Ruhetag

    Apotheken ohne Notdienst dürfen an Sonn- und Feiertagen keine Medikament liefern lassen. Andernfalls handeln sie wettbewerbswidrig.

  • Feel the beat of IP

    Der diesjährige World IP Day steht unter dem Motto „Feel the beat of IP“ und rückt insbesondere die Musikbranche in den Fokus.

  • Designrecht, EU Reform, Design, Geschmacksmuster, KPW, Rechtsanwalt, Fachanwalt

    EU Reform im Designrecht

    Reform des EU Designrechts Die Verordnung (EU) 2024/2822 vom 23. Oktober 2024 modernisiert die bisherige Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung und entwickelt das europäische Designrecht weiter. Diese Reform zielt…

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB