
Hintergrundwissen
Zentrale
zur Bekämpfung UNlauteren
Wettbewerbs.
Zentrale
zur Bekämpfung UNlauteren
Wettbewerbs.
Wettbewerbszentrale
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (Wettbewerbszentrale) hat sich in Deutschland als unabhängige Institution etabliert, die sich mit der Bekämpfung unlauterer Geschäftspraktiken und der Förderung fairer Wettbewerbsbedingungen befasst. Ihr Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Mitbewerber vor unlauterem Wettbewerb zu schützen und zu informieren. Dabei übernimmt sie sowohl beratende als auch durchsetzende Funktionen, um einen funktionierenden und transparenten Wettbewerb sicherzustellen.
Abmahnung erhalten?
So reagieren
Sie am besten auf eine
Abmahnung!
Eine Abmahnung, z.B. wegen Verletzung des Wettbewerbsrechts, des gewerblichen Rechtsschutzes oder des Urheberrechts, sollte immer ernst genommen werden, da sie erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben kann.
Eine rechtzeitige und professionelle Beratung ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und die richtige Strategie zu entwickeln.
- Abmahnung prüfen: Lassen Sie die Abmahnung rechtlich prüfen. Nicht jede Abmahnung ist gerechtfertigt, formal korrekt und missbräuchliche Abmahnungen sind rechtswidrig.
- Frist beachten: Reagieren Sie unbedingt innerhalb der gesetzten Frist, um weitere rechtliche Schritte wie eine einstweilige Verfügung oder eine Klage zu vermeiden.
- Unterlassungserklärung prüfen: Unterschreiben Sie keine vorformulierte Unterlassungserklärung ohne rechtlichen Rat. Sie könnte zu weitreichend sein und zu erheblichen und dauerhaften Nachteilen führen. Eine einmal unterzeichnete Unterlassungserklärung lässt sich kaum mehr aus der Welt schaffen und kann erhebliche Folgekosten in Form von hohen Vertragsstrafen nach sich ziehen.
- Strategie: Unabhängig davon, ob die Abmahnung berechtigt ist oder nicht, sollte man sich mit professioneller Unterstützung die richtige Strategie überlegen, wie man auf die Abmahnung reagiert. Dabei spielen viele Aspekte eine Rolle. So können formale Fehler vorliegen oder die Abgabe einer Unterlassungserklärung mit unkalkulierbaren Risiken verbunden sein.
Aufgaben der Wettbewerbszentrale
Die zentralen Aufgaben der Wettbewerbszentrale lassen sich in drei wesentliche Bereiche unterteilen:
- Prävention und Aufklärung:
Durch Informationskampagnen, Ratgeber und Stellungnahmen trägt die Wettbewerbszentrale dazu bei, Unternehmen und Verbraucher über die Grundlagen des Wettbewerbsrechts sowie über unlautere Geschäftspraktiken aufzuklären. Ziel ist es, Missbrauch und unfaire Wettbewerbsstrategien frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. - Durchsetzung des Wettbewerbsrechts:
Bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht – etwa im Falle irreführender Werbung, unlauterer Preisstrategien oder unzulässiger Geschäftspraktiken – nimmt die Wettbewerbszentrale aktiv Stellung. Sie prüft Beschwerden, führt Abmahnverfahren durch und arbeitet gegebenenfalls mit Behörden zusammen, um Verstöße zu ahnden. - Beratung und Unterstützung:
Neben der präventiven Arbeit bietet die Wettbewerbszentrale Unternehmen und Verbraucher auch beratende Dienstleistungen an. Dazu gehören Hinweise zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Vermeidung von Rechtsverstößen im Wettbewerb.
Wir haben bereits viele Unternehmen vertreten, die Ziel einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung bzw. Klage der Wettbewerbszentrale wurden.
Abgemahnt worden?
Wir beraten
Sie gerne zum
Thema!
Unser Team
zum Thema
Unser Team
zum Thema