
Know-How
wirksam
Schützen.
Know-How
wirksam
Schützen.
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist essenziell für langfristigen Erfolg: Wir unterstützen Sie bei der Wahrung Ihrer Geschäftsgeheimnisse, von der Implementierung effektiver Geheimhaltungsstrategien bis hin zur konsequenten Durchsetzung Ihrer Rechte bei Verstößen.
Rechtsanwälte für Know-How-Schutz
und Geschäftsgeheimnisse
Der Schutz von Know-How und Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen ist für viele Unternehmen von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. Wissen und Geschäftsgeheimnisse, die nicht durch Sonderschutzrechte wie das Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht oder Patentrecht geschützt sind, bedürfen besonderer Maßnahmen, um diese vor dem Zugriff Dritter zu schützen. So können das Know-How und Geschäftsgeheimnisse von Unternehmen für Konkurrenten, Kunden, Subunternehmer und andere von großem Interesse sein. Vielfach wird dann an (ehemalige) Mitarbeiter des Unternehmens herangetreten, um an diese Informationen zu gelangen.
Know-How-Schutz hilft Unternehmen, ihre wertvollen, oft einzigartigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu bewahren, die nicht durch andere rechtliche Schutzmaßnahmen abgedeckt sind
Von der EU-Richtlinie zum Nationalen Schutz
Waren Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse nach alter Rechtslage durch das Wettbewerbsrecht geschützt, hat sich die Rechtslage spätestens seit Juni 2018 geändert. So wurde bereits am 08.06.2016 die EU-Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung erlassen. Deren Umsetzungsfrist endete am 08.06.2018, so dass spätestens seit diesem Zeitpunkt die Regelungen der Richtlinie für den Schutz von Know-How und Geschäftsgeheimnisse bei der Auslegung nationaler Vorschriften heranzuziehen sind. Am 26.04.2019 trat schließlich in Deutschland das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) als Umsetzung der Know-How-Schutz-Richtlinie in Kraft.
Was ist ein „Geschäftsgeheimnis“?
Das Gesetz setzt drei Anforderungen, die eine Information kumulativ erfüllen muss, um als Geschäftsgeheimnis zu gelten. Danach liegt ein Geschäftsgeheimnis vor, wenn die Information:
- weder insgesamt noch in der genauen Anordnung und Zusammensetzung ihrer Bestandteile den Personen in den Kreisen, die üblicherweise mit dieser Art von Informationen umgehen, allgemein bekannt oder ohne Weiteres zugänglich ist und daher von wirtschaftlichem Wert ist und
- Gegenstand von den Umständen nach angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen durch ihren rechtmäßigen Inhaber ist und
- bei der ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung besteht
Bedeutung für die Praxis
Aus den gesetzlichen Anforderungen folgt, dass Unternehmen um Geschäftsgeheimnisse zu schützen, angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen im Streitfall nachweisen müssen. Hierzu haben sich umfangreiche Schutzkonzepte in technischer, rechtlicher und organisatorischer Hinsicht bewährt
Vertragliche Absicherungen durch Vertraulichkeitsvereinbarungen, auch NDA (non-disclosure agreement) oder CDA (confidential disclosure agreement) genannt, sind dabei ein wesentlicher Baustein. Wichtig ist, dass Geheimhaltungsmaßnahmen und deren Angemessenheit im Streitfall zu belegen sind, um nicht den Verlust der eigenen Geschäftsgeheimnisse zu riskieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um das Thema Know-How-Schutz und Geschäftsgeheimnisse im nationalen und internationalen Kontext.
Wir beraten
Sie gerne zum
Know-How-Schutz!

Unsere Kompetenz als Rechtsanwälte im Know-How-Schutz
Wir unterstützen Unternehmen durch unsere erfahrenen Rechts- und Fachanwälte durch kompetente Beratung im Bereich des Know-How und Geschäftsgeheimnisschutzes. Zu unsere Tätigkeiten zählt:
- Entwicklung von Geheimnisschutzkonzepten
- Erstellung, Ausgestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen auf Deutsch und Englisch, wie z. B. Vertraulichkeitsvereinbarungen, Forschungs- und Entwicklungsverträgen
- Vertretung in entsprechenden Gerichts- und Schlichtungsverfahren bei Ansprüchen aufgrund der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen
Der Schutz von Know-How ist eine der wichtigsten Aufgaben für jedes Unternehmen, das langfristig erfolgreich sein möchte. Durch proaktive und vorausschauende rechtliche Maßnahmen können Sie verhindern, dass Ihr Wissen in die falschen Hände gerät und Ihrem Unternehmen Schaden zufügt.
Unser Team
im Know-How-Schutz
Unser Team
im Know-How-Schutz
wesentliche Gesetze zum
Know-How-Schutz
wesentliche Gesetze zum
Know-How-Schutz