Urheberrecht, Urheber, Urheberpersönlichkeitsrecht, Rechtsanwalt, Fachanwalt

Urheber

und

Das Urheberrecht schützt Ihre Werke: Von Musik und Literatur bis hin zu Kunst und Software sichert das Urheberrecht eine angemessene Anerkennung und Vergütung. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und schützen Sie Ihre kreativen Inhalte rechtssicher!

Rechtsanwälte für Urheberrecht

Das Urheberrecht schützt Werke wie Texte, Reden, Musik, Fotografien, Filme, aber auch Computerprogramme und Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art. Als Rechtsanwälte für Urheberrecht unterstützen wir sowohl Freiberufler als auch Unternehmen dabei, ihre urheberrechtlichen Ansprüche zu wahren und gegen Verletzungen ihrer Rechte aufgrund unbefugter Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung vorzugehen.

Kreative Schaffende profitieren von klaren rechtlichen Rahmenbedingungen, während Verbraucher vor der unrechtmäßigen Nutzung von Inhalten geschützt werden. Die Vielzahl an gesetzlichen Bestimmungen kann es jedoch für Urheber und Unternehmen schwierig machen, ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Ohne professionelle Unterstützung ist es oft herausfordernd, alle urheberrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Nicht nur bewusste Verstöße gegen das Urheberrecht werden verfolgt, sondern auch und überwiegend solche, die unwissentlich erfolgen.

Das Urheberrecht fördert Kreativität, Innovation und kulturelle Vielfalt. Es regelt die Bedingungen, unter denen Werke genutzt werden dürfen, und schützt die Interessen der Urheber sowie der Nutzer.

Urheber und Werke

Schutzumfang und Rechte des Urhebers werden im UrhG geregelt. Das Urheberrecht schützt das Werk als eine persönliche, geistige Schöpfung des Urhebers. Dies umfasst alle Arten von kreativen Inhalten, die von einem Menschen geschaffen wurden. Inhalte die von einem Tier oder aber auch durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, sind keine Werke im Sinne des Urheberrechts.

Zu den geschützten Werken zählen insbesondere:

  • Literarische Werke: Bücher, Artikel, Gedichte und andere schriftliche Texte
  • Musikalische Werke: Kompositionen, Lieder und Notenblätter
  • Künstlerische Werke: Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und andere bildende Kunstwerke
  • Filmwerke: Filme, Dokumentationen und andere audiovisuelle Produktionen
  • Fotografien: Originale Fotografien und Bildwerke
  • Software: Computerprogramme und Apps
  • Dramatische Werke: Theaterstücke, Drehbücher und andere szenische Werke
  • Architektonische Werke: Entwürfe und Pläne für Gebäude und andere Bauwerke

Diese Liste ist nicht abschließend, da auch andere kreative Ausdrucksformen urheberrechtlich geschützt sein können. Der Schutz beginnt automatisch mit der Schaffung des Werkes, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist.

Das Urheberrecht ermöglicht dem Urheber die wirtschaftliche Verwertung seiner Werke, gewährt ihm das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft und schützt vor Entstellung seiner Werke. Werden geschützte Werke oder Leistungen von einem Unberechtigten genutzt, bietet das Urheberrecht vielfältige Möglichkeiten, gegen die Verletzung vorzugehen. Der Verletzer kann zur Unterlassung der unberechtigten Nutzung und zur Beseitigung der Verletzung sowie zur Erteilung von Auskünften und Zahlung von Schadensersatz verpflichtet werden.

Infobox

Urheberpersönlichkeitsrecht

Das Urheberpersönlichkeitsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des Urheberrechts und schützt die persönlichen und ideellen Interessen des Urhebers an seinem Werk. Es umfasst verschiedene Rechte, die sicherstellen, dass der Urheber die Kontrolle über die Nutzung und Verbreitung seiner kreativen Schöpfungen behält.

Besonderheit im deutschen Urheberrecht:

Das Urheberpersönlichkeitsrecht ist unübertragbar und bleibt auch nach dem Tod des Urhebers bestehen, wobei es in der Regel für eine bestimmte Zeit von den Erben oder Nachfolgern geltend gemacht werden kann.

Zentrale Aspekte des Urheberpersönlichkeitsrechts:

  1. Recht auf Anerkennung der Urheberschaft: Der Urheber hat das Recht, als Schöpfer seines Werkes genannt zu werden. Dies bedeutet, dass sein Name in Verbindung mit dem Werk genannt werden muss, wenn es veröffentlicht oder genutzt wird.
  2. Recht auf Schutz vor Entstellung: Der Urheber kann sich gegen Änderungen oder Bearbeitungen seines Werkes wehren, die seine Ehre oder seinen Ruf beeinträchtigen könnten. Dies schützt die Integrität des Werkes und die persönliche Verbindung des Urhebers zu seiner Schöpfung.
  3. Recht auf Veröffentlichung: Der Urheber hat das Recht zu entscheiden, ob und wann sein Werk veröffentlicht wird. Dies gibt ihm die Kontrolle über den Zeitpunkt und die Art der Veröffentlichung.
  4. Recht auf Rückruf : In bestimmten Fällen kann der Urheber sein Werk zurückziehen, insbesondere wenn es in einer Weise verwendet wird, die seinen persönlichen Interessen widerspricht.

Verstöße im Urheberrecht

Die zunehmende Digitalisierung und damit steigende Verbreitung geschützter Inhalte in Online-Medien stellt Rechteinhaber und Nutzer gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Zu den häufigsten urheberrechtlichen Verstößen gehören:

  • Verletzung von Lizenzbedingungen, etwa durch Überschreitung der vereinbarten Nutzung
  • Unbefugte Vervielfältigung oder Verbreitung von geschützten Werken
  • Unzulässige Nutzung von geschützten Inhalten in Werbung oder Medien
  • Fehlende oder falsche Quellenangaben bei der Verwendung von Werken
  • Unzulässige Bearbeitung von Werken

Zudem können Verstöße gegen das Urheberrecht auch gleichzeitig gegen andere rechtliche Bestimmungen, wie etwa das Wettbewerbsrecht verstoßen, oder auch eine strafrechtliche Verfolgung erforderlich machen.

Wir beraten

Sie gerne zum

Urheberrecht!

Clemens Pfitzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht, Partner, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Patentrecht, Designrecht, Know-How-Schutz, IT-Recht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, E-Commerce

Abmahnung und Rechtsdurchsetzung

Urheberechtliche Ansprüche werden regelmäßig zunächst mit einer Abmahnung geltend gemacht. Die Abmahnung enthält in der Regel eine Darstellung des Verstoßes gegen die Urheberrechte und eine Aufforderung zur Unterlassung durch Abgabe einer Unterlassungserklärung. Daneben werden häufig Ansprüche auf Auskunft, Schadensersatz und Erstattung von Rechtsanwaltskosten geltend gemacht. Werden urheberrechtliche Ansprüche nicht außergerichtlich geklärt, schließt sich in der Regel ein gerichtliches Verfahren an. Dies kann entweder ein gerichtliches Eilverfahren in Form einer einstweiligen Verfügung oder eine Klage sein.

Unsere Kompetenz als Rechtsanwälte im Urheberrecht

Das Urheberrecht wird nicht zuletzt durch den fortwährenden technologischen und digitalen Wandel vor neue Herausforderungen gestellt und durch stetige Anpassung der Gesetze und aktuelle Rechtprechung angepasst.

Im Bereich des Urheberrechts verfügt unser Team spezialisierter Rechtsanwälte und Fachanwälte über jahrelange Erfahrung für und steht Unternehmen, Freischaffenden und Kreativen mit rechtlicher Beratung und Vertretung zur Seite. Unsere Leistungen umfassen z.B.:

  • Gestaltung von und Beratung zu Nutzungsverträgen und Lizenzvereinbarungen
  • Beratung zu Schutzmaßnahmen für urheberrechtlich relevante Inhalte
  • Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche gegen Rechtsverletzer
  • Abwehr unberechtigter Abmahnungen und einstweiliger Verfügungen

Wir vertreten unsere Mandanten im Urheberrecht bundesweit vor allen deutschen Gerichten, sowie vor den Gerichten der EU. Wir vertreten unsere Mandanten darüber in Urheberrechtsangelegenheiten weltweit vor über Kollegen aus unserem internationalen Netzwerk.

Häufige

Fragen Zum

Urheberrecht

Welche Werke sind durch das Urheberrecht geschützt?

Urheberrechtlich geschützt sind literarische, wissenschaftliche und künstlerische Werke, wie u.a. Bücher, Musik, Filme, Fotografien, Software, aber acuh Werke der Baukunst, angewandten und bildenden Kunst und Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art, sofern sie eine persönliche geistige Schöpfung darstellen.

Was sind die wichtigsten Rechte des Urhebers?

Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft, das Recht auf Schutz vor Entstellung seines Werkes und das Recht auf Veröffentlichung. Diese Rechte sind unübertragbar. Zudem stehen ihm verschiedene Rechte sein Werk in köperlicher Form (Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung) und in unköperlicher Form (Recht der öffentlicher Wiedergabe) zu verwerten.

Was ist eine Urheberrechtsverletzung?

Eine Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn jemand ein geschütztes Werk ohne Erlaubnis des Urhebers nutzt, kopiert, verbreitet oder öffentlich zugänglich macht. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Nutzung analog oder digital erfolgt.

Was sind die Folgen einer Urheberrechtsverletzung?

Die Folgen können von einer Abmahnung über Schadensersatzforderungen bis hin zu gerichtlichen Verfahren reichen. In schweren Fällen können auch strafrechtliche Konsequenzen drohen.

Wie kann ich meine Urheberrechte durchsetzen?

Urheber können ihre Rechte außergerichtlich durch Abmahnungen geltend machen, indem sie den Verletzer zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auffordern. Eine Unterlassungsverpflichtung sowie Ansprüche auf Schadensersatz und Erstattung etwaiger Rechtsanwaltskosten können auch gerichtlich durchgesetzt werden.

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Rechtsberatung zu Software

Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Fragen zum Thema Software, Softwareentwicklung, Softwarelizenzierung, Wartung, Pflege, Haftung, Compliance, agile Softwareentwicklung, SaaS.

Mehr erfahren

Beratung Urheberrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Urheberrecht, insbesondere Lizenzierung und Durchsetzung von urheberrechtlichen Ansprüchen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre kreativen Ideen rechtlich abzusichern und durchzusetzen.

Mehr erfahren

Urheberrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Jemand verletzt Ihre Urheberrechte und Sie möchten gegen diese Urheberrechtsverletzungen vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Urheberrecht vor um rechtswidriges Verhalten schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Urheberrecht

Wir unterstützen Sie bei der Abwehr von Ansprüchen und Abmahnungen wegen des Vorwurfs einer Urheberrechtsverletzung.

Mehr erfahren

Im Fokus

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB