
Daten
brauchen
Schutz.
Daten
brauchen
Schutz.
Bestmöglicher Schutz fängt mit Verständnis an: Wir verfügen über Spezialisten im Datenschutzrecht um Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU kompetent zu beraten.
Datenschutzrecht – Sicher im Umgang mit personenbezogenen Daten
In einer digital vernetzten Welt sind personenbezogenen Daten von (potenziellen) Kunden und Nutzern für viele Unternehmen und Organisationen von hohem wirtschaftlichen Wert, so dass ein großes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht.
Der Datenschutz soll klare Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten durch Unternehmen und Organisationen schaffen, um Missbrauch zu verhindern und die Privatsphäre in einer zunehmend digitalisierten Welt zu schützen. Maßnahmen wie Transparenzpflichten, Einwilligungserfordernisse sowie technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit sollen sicherstellen, dass Daten nur rechtmäßig und nachvollziehbar verarbeitet werden.
Die Einhaltung der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner. Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende rechtliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um den Herausforderungen des Datenschutzes souverän zu begegnen.
Warum ist Datenschutz so wichtig?
Der Begriff Datenschutz umfasst alle Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch gewährleisten. Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen sicherstellen, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO und andrer Regelungen eingehalten werden. Neben dem Schutz der Grundrechte auf informationelle Selbstbestimmung und der Privatsphäre der Betroffenen geht es vor allem darum, rechtliche Risiken zu minimieren, die mit Verstößen einhergehen können.
Seit Inkrafttreten der DSGVO und der damit verbundenen hohen Sanktionen von bis zu EUR 20 Millionen oder 4% des gesamten weltweiten Jahresumsatzes, hat der Datenschutz und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben für viele Unternehmen an Bedeutung gewonnen.
Die Herausforderungen des modernen Datenschutzes
Die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen erhöhen die Komplexität des Datenschutzes erheblich. Unternehmen sehen sich mit folgenden Fragestellungen konfrontiert:
- Rechtssichere Verarbeitung personenbezogener Daten: Wie können Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, ohne gegen die DSGVO zu verstoßen?
- Transparenz und Informationspflichten: Welche Informationen müssen Betroffene erhalten, und wie lassen sich Datenschutzrichtlinien verständlich kommunizieren?
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM): Welche Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, um Datenverluste und -missbrauch zu verhindern?
- Datenübermittlungen ins Ausland: Unter welchen Bedingungen dürfen personenbezogene Daten in Drittstaaten transferiert werden?
- Reaktion auf Datenschutzverletzungen: Wie müssen Unternehmen bei einem Datenleck oder Cyberangriff vorgehen, um Schaden zu begrenzen und rechtliche Folgen abzuwenden?
Unsere Experten kennen diese Herausforderungen und entwickeln praxisorientierte Konzepte, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
DSGVO – Die Grundlage einer transparenten Datenpolitik
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Herzstück des europäischen Datenschutzrechts. Sie definiert klare Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und setzt strenge Standards für Unternehmen aller Größenordnungen. Unsere Kanzlei begleitet Sie bei der praktischen Umsetzung der DSGVO-Anforderungen:
- Implementierung der Grundprinzipien:
Wir unterstützen Sie dabei, die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung in Ihrem Unternehmen zu verankern. - Rechte der Betroffenen:
Unsere Beratung stellt sicher, dass Anfragen von Betroffenen – wie Auskunftsersuchen, Berichtigungs- oder Löschungsanfragen – rechtskonform und fristgerecht bearbeitet werden. - Dokumentation und Nachweisführung:
Wir helfen Ihnen, die notwendigen Dokumentations- und Rechenschaftspflichten zu erfüllen, um im Falle einer behördlichen Prüfung jederzeit gerüstet zu sein.
Präventiver Datenschutz als strategischer Wettbewerbsvorteil
Ein konsequent umgesetzter Datenschutz kann weit mehr leisten als die reine Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Unternehmen, die den Schutz personenbezogener Daten als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie betrachten, profitieren von:
- Vertrauensaufbau:
Transparente Datenschutzmaßnahmen stärken das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern und Investoren. - Imagepflege:
Ein vorbildlicher Umgang mit Daten hebt Sie positiv von Mitbewerbern ab und fördert die langfristige Bindung Ihrer Zielgruppen. - Risikominimierung:
Durch proaktive Maßnahmen verhindern Sie kostspielige Datenschutzverstöße und vermeiden Imageschäden, die durch öffentliche Kritik oder negative Medienberichterstattung entstehen können.
Wir beraten
Sie gerne zum
Datenschutz!

Unsere Kompetenz im Datenschutz
Wir verfügen im Datenschutzrecht über spezialisierte Rechtsanwälte mit langjähriger Erfahrung und beraten und vertreten bundesweit Unternehmen in allen Fragen des Datenschutzes. Über Kooperationen können wir unseren Mandanten alle Leistungen im Datenschutzrecht bereitstellen, einschließlich der Stellung eines externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten oder eines EU-Vertreters für nicht in der EU ansässige Unternehmen. Unsere Leistungen umfassen:
- Vertragsgestaltung bei der Erstellung von Verträgen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
- Erstellung und Implementierung von Datenschutzkonzepten einschließlich der Erstellung von Datenschutzerklärungen
- Beratung zur rechtssicheren Datenverarbeitung
- Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen von Mitarbeitern
- Beratung bei Datenschutzverstößen und Krisenmanagement
Link-Sammlung
Wichtige Links zum
Datenschutzrecht
Wichtige Links zum
Datenschutzrecht
Unser Team
im Datenschutzrecht
Unser Team
im Datenschutzrecht