Mode und Textil, Modeindustrie, Fashion, Rechtsanwalt,  Fachanwalt, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Patentrecht, Designrecht, Know-How-Schutz, IT-Recht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, E-Commerce

Mode

und

Bestmöglicher Schutz beginnt mit Verständnis: Wir kennen die rechtlichen Herausforderungen der Mode- und Textilbranche im IP- und IT-Recht und beraten unsere Mandanten seit vielen Jahren erfolgreich in diesem Bereich.

Mode- und textilbranche

Die Mode- und Textilindustrie ist einer der dynamischsten und wichtigsten Industriezweige weltweit. Sie umfasst die Herstellung von Textilien, Bekleidung und Accessoires sowie deren Vermarktung und Vertrieb. Die Branche ist einerseits geprägt von immer kürzer werdenden Produktzyklen, schnell wechselnden Trends und einem hohen Innovations- und Kostendruck. Im Luxussegment besteht der Druck darin, hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, sich gegen Nachahmer und Trittbrettfahrer zu wehren und das eigene Image on- und offline aufzubauen und zu pflegen, um sich am Markt zu behaupten. Die Wertschöpfungskette in der Mode- und Textilindustrie reicht von der Herstellung der Rohstoffe über die Textilveredelung bis hin zur Produktion von Modeartikeln und anderen Textilwaren sowie deren Vertrieb und Vermarktung offline und online.

Die Mode- und Textilindustrie ist globalisiert und zunehmend digitalisiert. Viele Unternehmen verlagern Teile ihrer Produktion in Länder mit niedrigeren Lohnkosten, während der Vertrieb zunehmend weltweit über digitale Kanäle erfolgt. Diese Internationalität erfordert auch in der Rechtsberatung einen Ansatz, der über das nationale Recht hinausgeht und internationale und grenzüberschreitende Fragestellungen mitdenkt.
Auch Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gewinnen in der Branche an Bedeutung. Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse, faire Arbeitsbedingungen und transparente Lieferketten. Dies stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen, sowohl hinsichtlich der Einhaltung von Umweltstandards als auch der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Mode ist mehr als nur Kleidung – sie ist ein Ausdruck von Identität, Kreativität und Innovation. Doch nur wer seine Ideen rechtlich schützt, bleibt langfristig konkurrenzfähig.

IP- und IT-Recht in der Mode- und textilbranche

Die Textil- und Modebranche zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und schnell wechselnde Trends aus. Unternehmen dieser Branche stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um den Schutz ihrer Designs, Marken und Technologien geht. Gleichzeitig spielen digitale Geschäftsmodelle, Online-Handel und Datenschutz eine immer größere Rolle. Eine fundierte rechtliche Beratung im Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht ist daher unerlässlich, um sich vor Nachahmungen, Produktpiraterie und unlauterem Wettbewerb zu schützen und rechtliche Risiken im digitalen Bereich zu minimieren.

Je nach Geschäftsmodell und Ausrichtung des Unternehmens können unterschiedliche Rechtsgebiete im Bereich des IP- und IT-Rechts relevant werden.

Marken in der Mode

Der Aufbau einer starken Marke ist für Modeunternehmen im heutigen Markt von entscheidender Bedeutung, um sich von der Konkurrenz abzuheben, in den sozialen Medien und im Internet relevant zu sein und zu bleiben und so die Kundenbindung zu fördern. Dabei spielen längst nicht mehr nur Wort- und Bildmarken eine wichtige Rolle, sondern auch andere Markenformen, um sich rechtlich abzusichern und die eigenen Assets zu schützen.

Wir unterstützen Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie weltweit bei der Anmeldung, Verwaltung und Überwachung von Marken und führen im Vorfeld Ähnlichkeitsrecherchen durch. Für unsere Mandanten setzen wir Markenrechte gegenüber Verletzern effektiv durch oder wehren markenrechtliche Ansprüche gegen unsere Mandanten ab. Im Kampf gegen Produktpiraterie arbeiten wir mit den Zollbehörden zusammen, um illegale Fälschungen direkt an der Grenze abzufangen und so gar nicht erst in den Markt gelangen zu lassen.

Designs und Urheberrechte im Textilbereich

Das Designrecht schützt die äußere Gestaltung von Produkten. In der Modebranche sind dies vor allem Bekleidungsstücke, Modelle und Accessoires. Mit einem eingetragenen Design- oder Geschmacksmusterrecht können Nachahmungen verhindert werden. In der schnelllebigen Modebranche bietet darüber hinaus das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster eine Möglichkeit, auch ohne eingetragenes Geschmacksmuster gegen identische Kopien eigener Designs vorzugehen.

Wenn es sich um besonders kreative Designs handelt, können diese auch durch das Urheberrecht geschützt werden. Dies kann am ehesten bei Designklassikern der Fall sein, die eine entsprechende Schöpfungshöhe aufweisen. Der Vorteil gegenüber dem Design- und Geschmacksmusterrecht liegt vor allem in der längeren Schutzdauer.

Wir unterstützen Unternehmen weltweit bei der Anmeldung, Verwaltung und Überwachung von Designs bzw. Geschmacksmustern und führen im Vorfeld Recherchen zur Neuheit und Eigenart durch. Wir setzen Urheber- und Designrechte effektiv gegen Verletzer durch oder wehren Design- oder Urheberansprüche gegen unsere Mandanten ab. Im Kampf gegen Produktpiraterie arbeiten wir mit den Zollbehörden zusammen, um Fälschungen bereits an den EU-Außengrenzen abzufangen.

Wettbewerbsrecht und Know-How-Schutz

Im Bereich des Wettbewerbsrechts geht es zum einen um den Schutz vor Nachahmungen oder unlauteren Praktiken von Mitbewerbern. Andererseits geht es im Bereich des Wettbewerbsrechts auch um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie Informations- und Kennzeichnungspflichten insbesondere gegenüber Verbrauchern z.B. nach der EU-Textilkennzeichnungsverordnung oder dem Textilkennzeichnungsgesetz.

Im Bereich des Know-how-Schutzes geht es um den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, die auch für die Textilbranche relevant sind.

Wir unterstützen Textilunternehmen bei der Durchsetzung und Abwehr wettbewerbsrechtlicher Ansprüche und beraten Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung textilrechtlicher Vorschriften und den effektiven Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

IT-Recht, E-Commerce und Datenschutz

Die Digitalisierung macht auch vor dem Textilsektor nicht halt und hat die Modebranche grundlegend verändert. Unternehmen verkaufen ihre Produkte zunehmend selbst online. Insbesondere der Handel über Plattformen birgt dabei teilweise rechtliche Herausforderungen. Zudem nutzen Unternehmen digitale Tools zur Kundenansprache, beispielsweise durch die Möglichkeit, Mode virtuell anzuprobieren. Darüber hinaus werden Social Media genutzt, um Reichweite zu generieren. Digitale Mode in virtuellen Welten ist zudem für viele Modemarken ein neues Geschäftsfeld.

Dementsprechend spielen Fragen des IT-Rechts, des E-Commerce und des Datenschutzes auch in der Modebranche eine immer größere Rolle. Wir unterstützen Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten und in den Bereichen E-Commerce und Datenschutz.

Unsere Kompetenz- Ihr Vorteil

Unsere langjährige Erfahrung und Spezialisierung im IP- und IT-Recht ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Mode- und Textilindustrie zu entwickeln. Wir begleiten Sie von der strategischen Beratung bis hin zur Durchsetzung Ihrer Rechte, um Ihren Erfolg in diesem dynamischen Marktumfeld nachhaltig zu sichern.

Fragen zum Mode und Textil?

Wir beraten

Sie gerne zum

Thema!

Unsere Dienstleistungen

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Markenrecht

Effektive Verteidigung im Markenrecht bei markenrechtlichen Abmahnungen und Klagen, um das rechtlich und wirtschaftlich bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Mehr erfahren

Markenrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Jemand verletzt Ihre Marke oder Ihr Unternehmenskennzeichen und Sie möchten gegen diese Markenrechtsverletzungen vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Markenrecht vor um rechtswidriges Verhalten schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Designanmeldung

Sie möchte ein Design bzw. Geschmacksmuster Marke anmelden? Wir beraten Sie zum Thema Markenanmeldung und melden für Sie Marken, in Deutschland, der Schweiz, der EU und in dem Rest der Welt zum Pauschalpreis an.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Patentrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Wir verteidigen Ihre Patente und Gebrauchsmuster und gehen gegen Verletzungen Ihrer Patentrechte vor um diese schnell und konsequent abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB