Essen

und

Bestmöglicher Schutz beginnt mit Verständnis: Wir sind mit den rechtlichen Herausforderungen der Lebensmittelbranche vertraut und beraten unsere Mandanten seit vielen Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet.

Lebensmittelbranche

Die Lebensmittelbranche ist ein dynamisches und vielfältiges Wirtschaftsfeld, in dem die korrekte Kennzeichnung von Lebensmitteln nicht nur für den Konsumenten, sondern auch für die Wirtschaftlichkeit und Reputation der Hersteller von großer Bedeutung ist. Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf das Kaufverhalten der Verbraucher. Eine transparente und informative Etikettierung ermöglicht es den Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, und fördert das Vertrauen in die Marke.

Die Schnelllebigkeit des Alltags fördert den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, die sich negativ auf die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden auswirken können. Vor diesem Hintergrund legen Verbraucher vermehrt Wert auf eine nachhaltige und gesunde Lebensweise. Transparente Angaben zur Herkunft und zu den Inhaltsstoffen sind ein entscheidendes Kaufargument für viele Verbraucher. Unternehmen, die klare und verlässliche Informationen zur Verfügung stellen, können sich in einem hart umkämpften Markt behaupten. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit und Nachhaltigkeit kommt der gesetzeskonformen Kennzeichnung von Lebensmitteln eine entscheidende Rolle zu.

Lebensmittel sind aber längst nicht mehr nur reine Konsumgüter. Sie sind stark durch Trends und den Medien geprägt. Wer seine Produkte, Rezepturen und Technologien schützt, kann seine Wettbewerbsvorteile optimal verwerten.

Wissen, was drin ist: Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist die Basis für informierte Entscheidungen und die bessere Nachvollziehbarkeit der Herkunft von Produkten und ihren Inhaltsstoffen.

IP- und IT-Recht bei Lebensmitteln

Die Lebensmittelbranche steht vor spezifischen Herausforderungen im Bereich des geistigen Eigentums (IP) und des Informationstechnologierechts (IT). Marken und Designs sind für viele Anbieter ebenso essentiell, wie der Schutz durch geschützte geografische Angaben, um sich gegen Nachahmungen, Trittbrettfahrer und Produktpiraterie abzusichern. Gleichzeitig gewinnen digitale Vertriebswege, Online-Marketing z.B. in sozialen Medien und Datenschutz an Bedeutung. Eine fundierte rechtliche Beratung in den Bereichen IP- und IT-Recht ist daher unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern

Marken in der Lebensmittelbranche

Der Aufbau einer starken Marke ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche von zentraler Bedeutung, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kundenbindung zu fördern. Dabei spielen nicht nur Wort- und Bildmarken eine wichtige Rolle, sondern auch dreidimensionale Marken wie Flaschenformen, Produktverpackungen oder Etikettendesigns. Wir unterstützen Unternehmen weltweit bei der Anmeldung, Verwaltung und Überwachung von Marken und führen im Vorfeld Ähnlichkeitsrecherchen durch, um Konflikte mit anderen Rechteinhabern zu vermeiden. Für unsere Mandanten setzen wir Markenrechte gegenüber Verletzern effektiv durch oder wehren markenrechtliche Ansprüche ab. Im Kampf gegen Produktpiraterie arbeiten wir mit den Zollbehörden zusammen, um illegale Fälschungen direkt an der Grenze abzufangen und so gar nicht erst in den Markt gelangen zu lassen.

Designs und Urheberrechte im Lebensmittelsektor

Das Designrecht schützt die äußere Gestaltung von Produkten. In der Lebensmittelbranche sind dies vor allem Verpackungen, Flaschendesigns und Etiketten. Mit einem eingetragenen Design- oder Geschmacksmusterrecht können Nachahmungen verhindert bzw. wirksam bekämpft werden. Wenn es sich um besonders kreative Designs handelt, können diese auch durch das Urheberrecht geschützt werden. Der Vorteil gegenüber dem Designrecht liegt vor allem in der längeren Schutzdauer. Wir unterstützen Unternehmen weltweit bei der Anmeldung, Verwaltung und Überwachung von Designs bzw. Geschmacksmustern und führen bei Bedarf im Vorfeld auch Recherchen zur Neuheit und Eigenart durch. Wir setzen Urheber- und Designrechte effektiv gegen Verletzer durch oder wehren entsprechende Ansprüche ab.

Wettbewerbsrecht und Kennzeichnungspflichten

Im Bereich des Wettbewerbsrechts geht es zum einen um den Schutz vor unlauteren Praktiken von Mitbewerbern. Andererseits betrifft es die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie Informations- und Kennzeichnungspflichten insbesondere gegenüber Verbrauchern. Neben nationalen gesetzlichen Vorgaben bestehen auch in der Europäischen Union strenge Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, die Angaben zu Inhaltsstoffen, Allergenen, Energie- und Nährwerten erfordern. Diese Regelungen betreffen nicht nur die Verpackungsetiketten, sondern auch die Darstellungen in Online-Shops und Preislisten.

Wir unterstützen Unternehmen der Lebensmittelbranche bei der Durchsetzung und Abwehr wettbewerbsrechtlicher Ansprüche und beraten sie hinsichtlich der Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften und Kennzeichnungspflichten.

IT-Recht, E-Commerce und Datenschutz

Die Digitalisierung hat auch die Lebensmittelbranche verändert. Unternehmen verkaufen ihre Produkte zunehmend online, nutzen digitale Tools zur Kundenansprache und setzen auf Social Media, um Reichweite zu generieren. Dementsprechend spielen Fragen des IT-Rechts, des E-Commerce und des Datenschutzes auch hier eine immer größere Rolle. Wir unterstützen Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten, der rechtssicheren Gestaltung von Online-Shops und der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben.

Unsere Kompetenz- Ihr Vorteil

Unsere langjährige Erfahrung und Spezialisierung im IP- und IT-Recht ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Lebenesmittelindustrie zu entwickeln. Wir begleiten Sie von der strategischen Beratung bis hin zur Durchsetzung Ihrer Rechte, um Ihren Erfolg in diesem dynamischen Marktumfeld nachhaltig zu sichern.

Fragen zu Lebensmitteln?

Wir beraten

Sie gerne zu

Lebensmitteln!

Unsere Dienstleistungen

Beratung Wettbewerbsrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Wettbewerbsrecht und Lauterkeitsrecht, prüfen Werbemaßnahmen und beraten Sie zu Werbemaßnahmen.

Mehr erfahren

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt
Die Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit telefonisch unter Telefon +49 0000 0000 00 oder per E-Mail info@visual4.de widerrufen werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage von visual4 GmbH verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB