Informationspflichten bei YouTube-Werbevideos

von

Händler und Hersteller müssen bei Werbung für Ihre Produkte häufig eine Vielzahl an Informationspflichten angeben. Aber wo müssen diese Informationspflichten überall erfüllt werden? Gilt dass auch für Werbefilme für Autos, die ohne Preisangabe über YouTube verbreitet werden? Das Landgericht Wuppertal hat zu dieser Frage ein Urteil gefällt.

YouTube WerbevideosEin Autohändler bewarb auf seiner Webseite mehrere Renault Modelle ohne Angaben zum Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu machen. Ein Umwelt- und Verbraucherschutzverband mahnte den Händler deshalb wegen Verstoß gegen die Pkw-EnVKV, wonach Kraftstoffverbrauch und Emissionen anzugeben sind.

Daraufhin gab der gescholtene Autohändler eine Unterlassungserklärung ab, in der er sich verpflichtete es künftig zu unterlassen „im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs in Zeitungsanzeigen und Internetangeboten keine Angaben über den offiziellen Kraftstoffverbrauch und die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen der betreffenden Modelle neuer nicht zugelassener Personenkraftwagen nach der gültigen Pkw-Energiekennzeichnungsverordnung zu machen.“

Der Autohändler nutzte zur Bewerbung seiner Angebote auch einen eigenen YouTube-Channel auf dem er Werbevideos einstellte. Nach Abgabe der Unterlassungserklärung fand sich dort ein Werbevideo für einen Jaguar F-type R Coupé. Betitelt war dieses Video mit den Worten „Das NEUE Jaguar F-type R Coupé – 550 PS“. Das Vorschaubild dieses Videos einschließlich des die Motorisierungsangaben enthaltenen Titels war bereits auf der Startseite des YouTube-Channels sichtbar, Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen fehlten.

Hierin sah der Umwelt- und Verbraucherschutzverband einen neuerlichen Wettbewerbsverstoß und machte zudem eine Vertragsstrafe geltend.

Entscheidung des Gerichts

Das LG Wuppertal (Urteil vom 31.10.2014 – Az. 12 O 25/14) entschied bejahte einen Wettbewerbsverstoß, lehnte den Anspruch auf Vertragsstrafe aber ab.

Fazit

Auch auf YouTube gelten die gleichen Pflichten die Werbetreibende sonst auch treffen. Auch wenn dies auf den ersten Blick einleuchten dürfte, finden sich auf YouTube unzählige Videos, die diesen Anforderungen nicht genügen. Unternehmen die Videos zu Werbezwecken einstellen, sollten also auch diesbezüglich prüfen lassen, welche Informationspflichten sie haben und wie diese ggfs. auf YouTube zu erfüllen sind.

Unsere Dienstleistungen

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB