Hammer-Werbung für Ärzte

von

Der Medizinmarkt ist hart umkämpft und so versucht jedes Unternehmen die Gunst insbesondere auch der Ärzte für sich zu gewinnen. Um auf sich aufmerksam zu machen, warb ein Unternehmen mit Hammerpreisen und legte einen handelsüblichen Hammer als Werbegeschenk bei. Aber darf man das eigentlich? Das Oberlandesgericht Hamburg hat hierzu geurteilt.

STILLFX / Shutterstock.com
STILLFX / Shutterstock.com

Ein Hersteller von Blutzuckermesssystemen warb für sein Produkt, in dem er Geschenkboxen an Ärzte versandte. Darin hieß es:

„Hammerpreise schonen Ihr Budget!“

und

„Qualität zum Hammerpreis“.

In der Box befand sich zudem ein handelsüblicher Hammer als Werbegeschenk.

Ein Wettbewerber hielt diese Form der Werbung für unzulässig, da die Werbeaussage irreführend sei und der Hammer eine heilmittelwerberechtlich unzulässige Werbegabe sei.

Entscheidung des Gerichts

Das OLG Hamburg (Urteil vom 20.03.2014 – Az. 3 U 96/13) gab dem Wettbewerber recht und verbot die Werbung.

Die Aussage mit Hammerpreisen, die das Budget schonen sei irreführend, da die so beworbenen Produkte das Arzneimittelbudget des Arztes tatsächlich nicht schonten, sondern entweder gleich oder sogar höher belasten würden.

Der Hammer als Werbegeschenk sei eine heilmittelwerberechtlich unzulässige Werbegabe für Ärzte. Eine Werbegabe an Ärzte sei nach den gesetzlichen Vorschriften nur gestattet, wenn die Werbegabe zur Verwendung in der ärztlichen Praxis bestimmt sei, sie also im Zusammenhang mit der ärztlichen Behandlungstätigkeit stehe. Ein normaler Hammer der allenfalls für Reparaturarbeiten in der Praxis Verwendung finden könne, sei daher eine unzulässige Werbegabe.

Fazit

Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass bei Werbemaßnahmen gegenüber Ärzten besondere Vorsicht geboten ist. Würden normalerweise ein Hammer als Werbegeschenk wohl nicht beanstandet, ist er aufgrund der hammerharten heilmittelwerberechtlichen Regeln gegenüber Ärzten verboten.

 

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB