Werbung bei illegalen Tauschbörsen kann teuer werden

von

Das Anbieter illegaler Angebote wie Tauschbörsen, jugendgefährdender Angebote ohne ausreichendes Altersverifikationssystem oder volksverhetzender und gewaltverherrlichender Inhalte unter anderem auch wettbewerbswidrig handeln ist bekannt. Die Frage ob auch Werbetreibende, die auf solchen Seiten Werbung schalten als Störer in Anspruch genommen werden können, hatte nun das LG Frankfurt a.M. zu klären.

In dem Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 02.01.2008 – Az. 3-08 O 143/07) wurde ein DSL-Anbieter wegen eines Verstoßes gegen Wettbewerbsrecht in Anspruch genommen, weil dieser auf einer Seite Bannerwerbung geschaltet hatte, auf der jugendgefährdende Inhalte ohne Altersverifikationssystem heruntergeladen werden konnten.

Die Frankfurter Richter stellten diesbezüglich in Ihrer Entscheidung fest, dass ein Unternehmen, dass auf wettbewerbs- bzw. rechtswidrigen Internetseiten wirbt, als Störer für den vom Webseitenbetreiber begangenen Wettbewerbsverstoßes haften kann. Hierfür ist es ausreichend, wenn die wettbewerbswidrige Handlung des Dritten für eigene Werbezwecke ausgenutzt wird.
In diesem Zusammenhang stellt das Gericht klar, dass ein Werbetreibender gewisse Prüfpflichten zu beachten hat. Zumindest nach Kenntnis eines Verstoßes hat das werbende Unternehmen zu prüfen, ob auch andere Werbeanzeigen auf wettbewerbs- bzw. rechtswidrigen Webseiten erscheinen.

Fazit

Werbung auf illegalen oder wettbewerbswidrigen Inhalten ist riskant. Insbesondere wenn man vielfach über Bannerwerbung wirbt, bei der man nur wenig oder keinen Einfluss auf die Webseiten hat, auf denen die Werbung erscheinen soll, empfiehlt es sich daher entsprechende vertragliche Vereinbarungen zu treffen um Werbeanzeigen auf solchen Seiten auszuschließen und kostspielige wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

Unsere Dienstleistungen

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB