Kostenlose Zweitbrille

von

Auch Brillen unterliegen als Sehhilfen den Vorschriften des Heilmittelwerberechts. Der Markt für Optiker ist stark umkämpft und so versuchen die Unternehmen durch attraktive Werbeaktionen Kunden anzulocken. Eine Werbung mit kostenloser Zweitbrille hat nun den Bundesgerichtshof beschäftigt.

LoloStock / Shutterstock.com
LoloStock / Shutterstock.com

Ein Optikerunternehmen mit mehreren Filialen verteilte einen Werbeflyer. Darin wurde eine Brille mit Premium-Einstärkengläsern zum Preis von EUR 239,- und mit Premium-Gleitsichtgläsern zum Preis von EUR 499,- angeboten. Dazu wurde in dem Flyer für den Kauf einer solchen Brille eine kostenlose Zweitbrille im Wert von EUR 89,- angeboten.

Die Wettbewerbszentrale sah hierin einen Verstoß gegen das Heilmittelwerberecht.

Entscheidung des Gerichts

Der BGH (Urteil vom 06.11.2014 – Az. I ZR 26/14) teilt die Auffassung der Wettbewerbszentrale, wie sich aus der heutigen Pressemitteilung ergibt.

Das Heilmittelwerberecht verbietet Zuwendungen und sonstige Werbegaben bis auf wenige Ausnahmen. Eine solche Ausnahme liege vorliegend nach Auffassung der Karlsruher Richter nicht vor.

Der Verbraucher fasse die Werbung als Angebot einer Brille zum angegebenen Preis zuzüglich eines Geschenks in Form einer Zweitbrille auf. Es bestehe die Gefahr, dass sich Verbraucher zum Kauf der angebotenen Sehhilfe allein wegen des Geschenks einer Zweitbrille entschließen und ihre Entscheidung für den Erwerb der  angebotenen Sehhilfe nicht ausschließlich an ihren gesundheitlichen Belangen ausrichten.

Fazit

Die Entscheidung zeigt einmal mehr, dass im Gesundheitsbereich andere Regeln gelten. Wären hier Sonnenbrillen und keine Sehhilfen angeboten worden, wäre die Werbung wohl nicht zu beanstanden gewesen. Anbieter von Produkten im Gesundheits-/Medizinbereich sollten ihre Werbeaktionen daher unter Berücksichtigung der zu beachtenden Besonderheiten prüfen lassen.

Unsere Dienstleistungen

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB