Kostenerstattungsanspruch gegen Massenabmahner

von

Das AG Bonn hatte über eine Klage zu entscheiden, mit der ein unberechtigt Abgemahnter seine Anwaltskosten geltend machte.

Geklagt hatte ein Dienstanbieter auf Kostenerstattung seiner Anwaltskosten die ihm wegen einer unberechtigten wettbewerbsrechtlichen Abmahnung entstanden waren. Die Abmahnung war wegen eines vermeintlichem Verstoßes gegen Pflichten zur Anbieterkennzeichnung nach TDG (heute TMG) ausgesprochen worden, da die Adresse der für den Anbieter zuständigen Aufsichtsbehörde fehlte.

Diesen Verstoß, so es denn einer ist, hielten die Richter (Amtsgericht Bonn, Urteil vom 29.04.2008 – Az. 2 C 525/07) für unerheblich und die Abmahnung für unbegründet.

Obwohl normalerweise kein Kostenerstattungsanspruch bei unberechtigter wettbewerbsrechtlicher Abmahnung besteht, bejahten die Richter in diesem Fall einen solchen Anspruch. Dies begründete das AG Bonn vor allem damit, dass der Abmahner bekanntermaßen vielfach abmahne ohne den Einzelfall rechtlich gewissenhaft zu prüfen.

Fazit

Der Abgemahnte muss bei unberechtigten Abmahnungen nicht immer auf den Kosten sitzen bleiben, weshalb es sich lohnen kann mögliche Regressansprüche prüfen zu lassen.

Unsere Dienstleistungen

Beratung Wettbewerbsrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Wettbewerbsrecht und Lauterkeitsrecht, prüfen Werbemaßnahmen und beraten Sie zu Werbemaßnahmen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung wegen Geschäftsgeheimnisverletzung

Effektive Verteidigung bei Abmahnungen und Klagen wegen Geschäftsgeheimnisverletzung, um das rechtlich und wirtschaftlich bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Beratung im Designrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Designrecht bzw. Geschmacksmusterrecht, von der Schutzstrategie über Anmeldung, Lizenzierung zu Durchsetzung von designrechtlichen Ansprüchen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB