„Kaleido“ für Kaleidoskope unterscheidungskräftig?

von

Können Abkürzungen von Bezeichnungen von Waren oder Dienstleistungen als Marke eingetragen werden? Oder fehlt solchen Begriffen die erforderliche Unterscheidungskraft? In Bezug auf den Begriff „Kaleido“ für Kaleidoskope hat der Bundesgerichtshof nun einen solchen Fall entschieden.


Die Marke „Kaleido“ sollte unter anderem für Kaleidoskope angemeldet werden. Das Bundespatentgericht lehnte dies wegen mangelnder Unterscheidungskraft ab. Der Verkehr verstehe die Marke als bloße Abkürzung für Kaleidoskope und daher sei die Marke nicht unterscheidungskräftig, so die Münchner Patentrichter.

Entscheidung des Gerichts

Dieser Auffassung des BPatG erteilte der BGH (Beschluss vom 22.11.2012 – AZ. I ZB 72/11) eine Absage.

Der normal informierte, angemessen aufmerksame und verständige Durchschnittsverbraucher werde die Bezeichnung entgegen der Auffassung des BPatG nicht stets als verkürzte Beschreibung der Ware Kaleidoskop verstehen. Auch sei nicht festgestellt worden, dass es sich bei „Kaleido“ um eine gebräuchliche Bezeichnung in Deustchland handele. Auch beziehe sich der Begriff „Kaleido“ nicht nur auf Kaleidoskope, da es andere Produkte mit derselben Bezeichnung gebe. Es handele sich demnach um einen Fantasiebegriff, der als solcher auch so zu beurteilen sei.

Fazit

Auch Abkürzungen, sofern nicht gebräuchlich, können Unterscheidungskraft genießen. Jedenfalls kann solchen Bezeichnungen nicht von vorneherein jegliche Unterscheidungskraft abgesprochen werden.

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Widerspruch Verfall Nichtigkeit einer Marke

Wir vertreten Sie in markenrechtlichen Widerspruchsverfahren, sowie Verfahren über Verfall und Nichtigkeit einer Marke, z.B. wegen Nichtbenutzung, absoluter Schutzhindernisse oder älterer Rechte.

Mehr erfahren

Beratung im Markenrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Markenrecht, von der Markenstrategie über Anmeldung, Lizenzierung zu Durchsetzung von markenrechtlichen Ansprüchen.

Mehr erfahren

Markenanmeldung

Sie möchte eine Marke anmelden? Wir beraten Sie zum Thema Markenanmeldung und melden für Sie Marken, in Deutschland, der Schweiz, der EU und in dem Rest der Welt an.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB