Werbung mit Testergebnis – Informationspflichten!

von

Werbungen mit Testergebnissen sind im Handel sehr beliebt. Bei der Werbung mit Testergebnissen müssen allerdings strenge formale Anforderungen eingehalten werden, um eine wettbewerbswidrige Irreführung zu vermeiden. So ist es z.B. notwendig eine Fundstelle des Tests anzugeben.

Ein Unternehmen hatte im Internet für seine Produkte geworben – mit positiven Testergebnissen eines Online-Portals.

Weitere Informationen zum Test wurden nicht veröffentlicht. Weder eine Fundstelle des Tests noch eine Verlinkung auf den Testbericht wurden angezeigt.

Ein Wettbewerber sah darin eine wettbewerbswidrige Irreführung und verklagte das werbende Unternehmen.

Entscheidung des Gerichts zu den Informationspflichten bei Werbung mit Testergebnis

vlad09 / Shutterstock.com
vlad09 / Shutterstock.com

Mit Urteil vom 24.03.2016 – Az. 6 U 182/14 hat das OLG Frankfurt a.M. dem werbenden Unternehmen untersagt, mit dem Testergebnis in dieser Form zu werben.

Die Frankfurter Richter stuften die Werbung als irreführend ein. Der Verbraucher benötige die fehlende Information, um eine informierte geschäftliche Entscheidung treffen zu können.

Bereits 1991 legte der BGH fest, dass bei Werbung mit Testergebnissen der Werbende die Fundstelle der Veröffentlichung des Tests angeben muss.

Ein solcher Fundstellenhinweis kann nach Auffassung des OLG Frankfurt a.M. bei einer Werbung im Internet auch durch eine Verlinkung auf den Testbericht ersetzt werden.

Das werbende Unternehmen hat es versäumt, einen Hinweis auf die Fundstelle des Tests zu erteilen oder eine Link zu setzen, so dass ein Wettbewerbsverstoß zu bejahen ist.

Fazit

Wichtig ist, dass Internetnutzern bei der Werbung keine wesentlichen Informationen vorenthalten werden, so auch bei der Werbung mit Testergebnissen. Es verwundert daher nicht, dass das OLG Frankfurt a.M. eine Irreführung angenommen hat, wenn dem Verbraucher die Fundstelle des Tests bzw. ein Link hierzu nicht mitgeteilt wird.

Unsere Dienstleistungen

Beratung Wettbewerbsrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Wettbewerbsrecht und Lauterkeitsrecht, prüfen Werbemaßnahmen und beraten Sie zu Werbemaßnahmen.

Mehr erfahren

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB