Urheberrechtsverletzung bei GNU GPL

von

Open Source Software ist mittlerweile sehr weit verbreitet und wird vielfach verwendet. Die GNU General Public License (GPL) ist dabei eine der populärsten Open Source Lizenzen. Allerdings gibt es bei der Verbreitung von Software unter der GNU GPL einiges zu beachten, wie eine Entscheidung des Landgerichts Leipzig zeigt.

GNU GPLJemand bot eine Software im Internet zum Download an. Bei der Software handelte es sich um Open Source Software die unter der GNU GPL lizenziert war.

Die GNU GPL gestattet die kostenlose Nutzung und die Weiterentwicklung. Allerdings setzt dies unter anderem voraus, dass auf die GPL hingewiesen wird, der Lizenztext der GPL beigefügt wird und der Quellcode zugänglich gemacht wird. Diese Bedingungen waren auf der Webseite mit Download nicht gegeben.

Daher wurden von der Rechteinhaberin Ansprüche wegen Urheberrechtsverletzung aufgrund der Verletzung der GNU GPL im Wege einer einstweiligen Verfügung gemacht.

Entscheidung des LG Leipzig zur GNU GPL

Das LG Leipzig (Beschluss vom 02.06.2015 – Az. 05 O 1531/15) sah hierin ebenfalls einen Verstoß gegen die Lizenzbedingungen der GNU GPL.

Die Leipziger Richter untersagten eine öffentliche Zugänglichmachung der Software, sofern dabei nicht entsprechend den Lizenzbedingungen der GNU GPL zugleich den Lizenztext beizufügen und den vollständigen Quellcode der Software ebenfalls zugänglich zu machen.

Sofern diese Bedingungen nicht erfüllt seien, sei die öffentliche Zugänglichmachung nämlich nicht gestattet und damit eine Urheberrechtsverletzung.

Fazit

Die Entscheidung zeigt, dass Open Source Software entgegen der weit verbreiteten Auffassung ohne jedwede Bedingungen genutzt werden kann. Vielmehr enthalten die verschiedenen Open Source Lizenzen vielfach Bedingungen, die es einzuhalten gilt. Andernfalls drohen sonst urheberrechtliche Streitigkeiten.

 

 

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Rechtsberatung zu Software

Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Fragen zum Thema Software, Softwareentwicklung, Softwarelizenzierung, Wartung, Pflege, Haftung, Compliance, agile Softwareentwicklung, SaaS.

Mehr erfahren

Beratung Urheberrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Urheberrecht, insbesondere Lizenzierung und Durchsetzung von urheberrechtlichen Ansprüchen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre kreativen Ideen rechtlich abzusichern und durchzusetzen.

Mehr erfahren

Urheberrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Jemand verletzt Ihre Urheberrechte und Sie möchten gegen diese Urheberrechtsverletzungen vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Urheberrecht vor um rechtswidriges Verhalten schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Urheberrecht

Wir unterstützen Sie bei der Abwehr von Ansprüchen und Abmahnungen wegen des Vorwurfs einer Urheberrechtsverletzung.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB