Unternehmen haften für Verstöße ihrer Vertriebspartner

von

Wie weit geht die Haftung für Wettbewerbsverstöße von Geschäftspartner in einem Direktvertriebssystem? Diese Frage hatte das OLG Köln zu entscheiden.

Ein Unternehmen vertreibt über ein Direktvertriebssystem mit einer Vielzahl von selbständigen Geschäftspartnern Nahrungsergänzungsmittel. Hierfür wurden die Geschäftspartner in die Verkaufsorganisation eingegliedert, in dem Sie über eigene Webseiten Bestellungen direkt an ihren Auftraggeber vermittelten. Einer dieser Händler verwendete in wettbewerbswidriger Weise bestimmte Metatags auf seiner Webseite. Daraufhin nahm ein Konkurrent den Auftraggeber und nicht den eigentlich wettbewerbswidrig handelnden Geschäftspartner auf Unterlassung wegen des Wettbewerbsverstoßes in Anspruch.

Zu Recht, wie das Oberlandesgericht Köln entschied (Urteil vom 08.02.2008 – Az. 6 U 149/07). Die Kölner Richter stellten klar, dass ein Unternehmen, das sich eines Vertriebssytems bedient, für die durch die Vertriebspartner begangenen Wettbewerbsverstöße haftet. Dabei ist es unerheblich, ob der Geschäftspartner seine Kompetenzen überschritten hat oder insoweit vertragsbrüchig wurde, solange der Verstoß noch im Zusammenhang mit Beauftragung erfolgt ist. Auch muss der  Wettbewerber nicht  gegen den ihm ebenfalls bekannten einzelnen Geschäftspartner vorgehen, sondern kann das  dahinterstehende Unternehmen in Anspruch nehmen.

Fazit

Die Haftung für Vertriebspartner ist im Wettbewerbsrecht sehr weit. Eine Entlastungsmöglichkeit, wie sie bspw. das BGB ermöglicht sieht das Wetbewerbsrecht nicht vor. Es empfiehlt sich daher die Vertriebsstruktur derart aufzubauen, dass Haftungsrisiken minimiert werden und falls erforderlich Regress genommen werden kann.

Unsere Dienstleistungen

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB