Tatortaufnahmen vom Opfer auf YouTube

von

Darf man Videoaufnahmen auf YouTube verbreiten, auf denen das Opfer eine Straftat erkennbar ist? Oder kann sich das zu erkennende Opfer dagegen wehren? Das Landgericht Essen hat sich hierzu geäußert.

TatortIm November 2013 befand sich ein Personenschützer im Bereich des Unterbacher Sees in Düsseldorf. Der Parkplatz am Nordstrand gilt als bekannter Sex-Treff. Der Personenschützer hielt sich dort zum Zweck der Observierung auf. Plötzlich wurde der Personenschützer von einem unbekannten Täter mit einer Waffe bedroht. Daraufhin zog der Personenschützer seine Waffe und es kam zu einem Schusswechsel. Der Täter flüchtete. Der Personenschützer rief die Polizei, die kurz nach dem Überfall mit der Feuerwehr am Tatort eintraf und eine Fahndung nach dem Mann einleitete.

Ein Fernsehteam tarf ebenfalls am Tatort ein und nahm den Tatort und die dort befindlichen Personen auf, darunter den Personenschützer. Die Videoaufnahmen wurden anschließend über einen YouTube-Kanal verbreitet, auf dem der Personenschützer unverpixelt zu erkennen ist. Später wurden Ausschnitte und Fotos aus dem Video auch bundesweit in Zeitungen und im Fernsehen veröffentlicht.

Der Personenschützer hatte zu keinem Zeitpunkt in die Aufnahmen eingewilligt und wollte eine weitere Verbreitung des Videos verhindern.

Zwar wurde der Film auf YouTube am 20.11.2013 gelöscht, aber eine Unterlassungserklärung wurde nicht abgegeben.

Entscheidung des Gerichts

Das Landgericht Essen (Urteil vom 05.06.2014 – Az. 4 O 107/14) lehnte die Ansprüche des Personenschützers gegen die Fernsehproduktionsgesellschaft ab.

Zwar habe der Personenschützer als Opfer nicht in die Veröffentlichung eingewilligt, er sei durch den Vorfall jedoch zu einer relativen Person der Zeitgeschichte geworden, was die Verbreitung der Aufnahme zulässig mache.

Es bestand ein öffentliches Interesse an den betreffenden Aufnahmen. Bei dem Überfall handelt es sich nicht um eine alltägliche, sondern durchaus spektakuläre Straftat. Die Berichterstattung über solche Straftaten einschließlich des Hergangs und des Tatorts erfüllt ein allgemeines Informationsinteresse.

Die Videoaufnahme zeigt das Opfer auch nicht in einer Art und Weise, die dazu führen würde, dass die Verbreitung der Aufnahme unzulässig wird. Dementsprechend war die Verbreitung der Aufnahme zulässig.

Fazit

Der Fall zeigt einmal mehr, dass es bei Eingriffen in das Recht am eigenen Bild stets auf eine Abwägung im Einzelfall ankommt. Vorliegend wurde das Video zeitnah gelöscht, so dass die Frage, ob die Aufnahme heute noch verbreitet werden dürfte, nicht Gegenstand des Verfahrens war. In dem Fall dürfte die Entscheidung aber wohl zu Gunsten des Personenschützers ausfallen.

Unsere Dienstleistungen

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Markenrecht

Effektive Verteidigung im Markenrecht bei markenrechtlichen Abmahnungen und Klagen, um das rechtlich und wirtschaftlich bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Mehr erfahren

Markenrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Jemand verletzt Ihre Marke oder Ihr Unternehmenskennzeichen und Sie möchten gegen diese Markenrechtsverletzungen vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Markenrecht vor um rechtswidriges Verhalten schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Designanmeldung

Sie möchte ein Design bzw. Geschmacksmuster Marke anmelden? Wir beraten Sie zum Thema Markenanmeldung und melden für Sie Marken, in Deutschland, der Schweiz, der EU und in dem Rest der Welt zum Pauschalpreis an.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Patentrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Wir verteidigen Ihre Patente und Gebrauchsmuster und gehen gegen Verletzungen Ihrer Patentrechte vor um diese schnell und konsequent abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB