Popsongs im Wahlkampf

von

Politische Parteien nutzen gern Popsongs für eigene Wahlkampfveranstaltungen. Dabei werden die Musiker häufig nicht gefragt, ob sie mit ihren Liedern für den Wahlkampf von Politkern und Parteien herhalten möchten. Aber kann man sich als Künstler dagegen wehren? Man kann meint das Oberlandesgericht Jena.

Populäre Musik in Wahlkämpfen zu benutzen, um so das eigene Image aufzubessern ist weit verbreitet. So hat John Oliver hierzu in Bezug auf den amerikanischen Wahlkampf einen herrlichen Beitrag zu dem Thema veröffentlicht. Dabei geht es um Künstler die ausdrücklich eine Nutzung – z.b. für den Wahlkampf von Donald Trump – untersagt haben, was diesen aber nicht daran gehindert hat, die Songs trotzdem zu verwenden.

Und in Deutschland?

Auch in Deutschland werden Songs gerne im Wahlkampf verwendet. Insbesondere wenn extremistische Parteien Songs von Künstlern nutzen, hört bei vielen Künstlern der Spaß auf.

So wehrte sich die bekannte Kölner Band „Höhner“ gegen die Verwendung ihrer Musik auf einer Veranstaltung der NPD und erwirkten gegen die rechtsextreme Partei eine einstweilige Verfügung.

Entscheidung des OLG Jena zur Verwendung von Musik im Wahlkampf

Popsongs im Wahlkampf - Urheberrecht
melis/Shutterstock.com

Das OLG Jena (Urteil vom 22.04.2015 – Az. 2 U 738/14) bestätigte die einstweilige Verfügung und untersagte der NPD die die Verwendung der Musik auf ihren Wahlkampveranstaltungen.

Nach Auffassung des OLG Jena führt die Verwendung der Songs zu einer Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts. Denn die Urheber würden durch die Verwendung ihrer Lieder auf der NPD Veranstaltung möglicherweise in Verbindung mit deren politischen Inhalten gebracht. Hierin liege, ungeachtet der Frage um welche Partei es gehe, ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, da auch die politische Überzeugung  und Positionierung dem Urheber selbst überlassen werden muss.

Auch andere Künstler wie Helene Fischer waren in der Vergangenheit erfolgreich gegen die politische Vereinnahmung ihrer Musik vorgegangen.

Fazit

Künstler müssen sich zumindest hierzulande die politische Vereinnahmung ihrer Kunst im Wahlkampf durch Parteien nicht gefallen lassen, sondern können sich dagegen erfolgreich zur Wehr setzen.

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Rechtsberatung zu Software

Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Fragen zum Thema Software, Softwareentwicklung, Softwarelizenzierung, Wartung, Pflege, Haftung, Compliance, agile Softwareentwicklung, SaaS.

Mehr erfahren

Beratung Urheberrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Urheberrecht, insbesondere Lizenzierung und Durchsetzung von urheberrechtlichen Ansprüchen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre kreativen Ideen rechtlich abzusichern und durchzusetzen.

Mehr erfahren

Urheberrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Jemand verletzt Ihre Urheberrechte und Sie möchten gegen diese Urheberrechtsverletzungen vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Urheberrecht vor um rechtswidriges Verhalten schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Urheberrecht

Wir unterstützen Sie bei der Abwehr von Ansprüchen und Abmahnungen wegen des Vorwurfs einer Urheberrechtsverletzung.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB