Markeninhaber aufgepasst: Neue Top-Level Domains kommen

von

Ab Herbst 2013 plant die ICANN die Einführung von über 1.400 neuen Top-Level-Domains. Für Markeninhaber bedeutet das, dass mit jeder neuen Top-Level-Domain das Risiko besteht, dass die eigene Marke registriert.

In Zukunft soll es Top-Level Domains wie .shop, .hotel, .berlin, .web, .koeln, .gmbh, .site, .app, .law, .film, .love, .auto, .sex und viele mehr. Anders als bei früheren neuen Top-Level-Domains soll es diesmal ein einheitliches Verfahren geben, jeweils mit einer sogenannten Sunrise-Periode im Vorfeld, die es Markeninhabern ermöglichen soll zuerst zum Zug zu kommen. Es wird aber wohl nicht jeder Markeninhaber unzählige Domain-Endungen registrieren und zahlen wollen. Gleichzeitig sollen aber die eigenen Marken auch nicht durch Dritte registriert und genutzt werden können. Um Markeninhaber besser zu schützen wurde deshalb das  Trademark Clearinghouse als zentrale Stelle für alle neuen Top-Level-Domains eingerichtet. Dort können sich Markeninhaber registrieren und werden über Registrierungen mit ihren Marken informiert und der Registrierende wird über die bestehende Marke informiert. Außerdem können Markeninhaber so selbst an Sunrise-Perioden teilnehmen.

Markeninhaber sollten sich daher überlegen ob sie vor Herbst 2013 einen entsprechenden Eintrag bei Trademark Clearinghouse veranlassen, denn ab Herbst 2013 beginnen die ersten Sunrise-Perioden. Gerne sind wir Ihnen auch bei einem entsprechenden Eintrag behilflich.

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Widerspruch Verfall Nichtigkeit einer Marke

Wir vertreten Sie in markenrechtlichen Widerspruchsverfahren, sowie Verfahren über Verfall und Nichtigkeit einer Marke, z.B. wegen Nichtbenutzung, absoluter Schutzhindernisse oder älterer Rechte.

Mehr erfahren

Beratung im Markenrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Markenrecht, von der Markenstrategie über Anmeldung, Lizenzierung zu Durchsetzung von markenrechtlichen Ansprüchen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB