Je suis Charlie

von

Der Terroranschlag auf Charlie Hebdo in Paris am 07.01.2015 hat eine Welle der Solidarität in Frankreich und der ganzen Welt ausgelöst. Der furchtbare Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit der mehrere Menschen das Leben kostete, brachte tausende Menschen auf die Straße. Viele davon mit der Aussage „Je suis Charlie“ („Ich bin Charlie“). Hieraus wurde bereits kurz danach versucht Kapital zu schlagen und dies markenrechtlich zu vereinnahmen. Aber geht das?

Je_suis_Charlie.svgWie das französische Markenamt INPI am 13.01.2015 mitteilte, wurden bereits mehr als 50 Marken mit „Je suis Charlie“ angemeldet. Auch in Benelux wurde bereits am 08.01.2015 eine „Je suis Charlie“ Marke unter anderem für „Reinigungsmittel, Papier- und Drucksachen, Bekleidungsstücke, Spielwaren, Bier und Getränke und Werbung“ angemeldet.

Das INPI verneint die Schutzfähigkeit dieser Markenanmeldungen wegen mangelnder Unterscheidungskraft und seiner bereits verbreiteten Nutzung in der Öffentlichkeit.

Aber es dürfte bei diesen Markenanmeldungen auch ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung oder gegen die guten Sitten vorliegen. Denn eine Solidaritätsbekundung anlässlich eines Terroranschlags mit zahlreichen Todesopfern wirtschaftlich zu monopolisieren, dürfte als sittenwidrig und Störung der öffentlichen Ordnung gesehen werden. Zu einem ähnlichen Ergebins kommt auch ein Beitrag in der Legal Tribune Online. Darin wird auch auf einen Beitrag von IPKat verwiesen, der einen Vergleich zu den Flugnummern der Unglücksmaschinen aus dem letzten Jahr „MH17“ und „MH370“ zeiht, die ebenfalls als Marke angemeldet wurden.

Fazit

Es ist schon erschreckend, dass bereits 1 Tag nach dem verheerenden Anschlag Marken angemeldet wurden um die Tragödie wirtschaftlich auszuschlachten. Die Anmeldungen dürften in Europa glücklicherweise aber an absoluten Schutzhindernissen scheitern.

 

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Widerspruch Verfall Nichtigkeit einer Marke

Wir vertreten Sie in markenrechtlichen Widerspruchsverfahren, sowie Verfahren über Verfall und Nichtigkeit einer Marke, z.B. wegen Nichtbenutzung, absoluter Schutzhindernisse oder älterer Rechte.

Mehr erfahren

Beratung im Markenrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Markenrecht, von der Markenstrategie über Anmeldung, Lizenzierung zu Durchsetzung von markenrechtlichen Ansprüchen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB