IDO Verband unterliegt wegen datenschutzrechtlicher Abmahnung

von

Der IDO Verband ist bekannt für seine wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen, vo allem auch gegen Klein(st)unternehmer. Unter anderem mahnt der IDO Verband jüngst auch wegen fehlender/mangelhafter Datenschutzerklärung ab. Entsprechende Ansprüche des IDO Verband konnten wir nun vor dem Landgericht Stuttgart erfolgreich abwehren.

IDO Verband Abmahnung Datenschutzerklärung
© gesrey / stock.adobe.com

Unser Mandant ist ein Anbieter von  Kraftfahrzeugzubehör, der unter anderem auf eBay seine Produkte anbot. Eine Datenschutzerklärung fand sich auf seinen Angeboten im Juli 2018 nicht, was der IDO Verband zum Anlass nahm unseren Mandanten abzumahnen und zur Unterlassung aufzufordern.

Die Abmahnung wurde von uns zurückgewiesen, woraufhin der IDO Verband Unterlassungsklage beim LG Stuttgart einreichte.

Entscheidung des LG Stuttgart über Klage des IDO Verband

Das LG Stuttgart wies die Klage mit Urteil vom 20.05.2019 (Az. 35 O 68/18 KfH) ab.

Der IDO Verband stützte seine Unterlassungsklage auf die deutschen Vorschriften des TMG und hilfsweise der DSGVO.

Das Landgericht wies die Klage ab. Die Vorschriften des TMG auf die sich der IDO Verband stütze, seien seit Inkrafttreten der DSGVO nicht mehr anwendbar. Die DSGVO verdränge die nationalen Regelungen des TMG, weshalb Ansprüche aufgrund eines Verstoßes gegen das TMG ausscheiden.

Aber auch Ansprüche wegen Verstoßes gegen die DSGVO lehnte das Landgericht ab. Zwar sei die Frage, ob Sanktionen in der DSGVO abschließend seien, in der Rechtsprechung streitig, so das Gericht. Das Gericht schloss sich aber der Auffassung an, wonach die Regelungen der DSGVO  abschließend seien.

Dafür spreche das die DSGVO detaillierte Regelungen der Sanktionen enthalte. Zwar sei es dem deutschen Gesetzgeber möglich gewesen, auch Wettbewerber und Verbände wie den IDO Verband mit der Durchsetzung der Ansprüche zu ermächtigen. Von dieser Möglichkeit habe der deutsche Gesetzgeber aber keinen Gebrauch gemacht.  Dies gelte sowohl für Ansprüche aus dem UWG, als auch dem UKlaG.

Fazit

Nach Auffassung des LG Stuttgart können Datenschutzverstöße demnach weder wettbewerbsrechtlich von Wettbewerbern noch von Verbänden nach dem UKlaG geltend gemacht werden.

Unsere Dienstleistungen

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB