Hinsendekosten im Onlinehandel

von

Die für den Fernabsatz lange umstrittene Frage wer im Falle eines Widerrufs die Kosten der Hinsendung zu tragen hat, ist nun auch vom Bundesgerichtshof endgültig entschieden.

Im Falle eines Fernabsatzgeschäftes zwischen Unternehmer und Verbraucher ist im deutschen Recht ausdrücklich nur die Frage geklärt, wer die Kosten der Rücksendung von Verbraucher zu Unternehmer zu tragen hat. Die Frage, ob der Unternehmer auch die Kosten für die Sendung hin zum Verbraucher tragen muss findet im Gegensatz hierzu im BGB keine Erwähnung.

Entscheidung des Gerichts

Auch der BGH (Urteil vom 07.07.2010 – Az. VIII ZR 268/07) hat nun geurteilt, dass die Hinsendekosten im Falle eines Widerrufs vom Unternehmer zu tragen sind.

Nachdem der EuGH sich auf Vorlage des BGH hierzu bereits geäußert hatte, war auch nichts anderes zu erwarten. Der EuGH kam zu dem Ergebnis, dass die Auferlegung von Hinsendekosten mit europäischem Recht, auf dem das Fernabsatzrecht beruht, nicht vereinbar ist.

Fazit

Für die Onlinehändler ein kostenträchtiges Urteil, dass aber nach der Entscheidung des EuGH vorhersehbar war. Nun ist der Gesetzgeber gefragt einen fairen Ausgleich zwischen Verbraucher und Unternehmer zu schaffen.

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Rechtsberatung zu Software

Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Fragen zum Thema Software, Softwareentwicklung, Softwarelizenzierung, Wartung, Pflege, Haftung, Compliance, agile Softwareentwicklung, SaaS.

Mehr erfahren

Beratung zu Online-Handelsplattformen

Wir beraten Unternehmen zu allen Rechtsfragen beim Handel auf Online-Handelsplattformen wie Amazon, eBay, Zalando, Otto, Kaufland, Etsy und andere.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Wettbewerbsrecht

Wir unterstützen Sie dabei wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Abmahnungen bestmöglich abzuwehren.

Mehr erfahren

Wettbewerbsverstoß erfolgreich bekämpfen

Sie möchten gegen Wettbewerbsverstöße Ihres Mitbewerbers vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor um unlauteres Verhalten Ihrer Mitbewerber schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB