Die Innovationsführer in der EU

von

Wer sind die innovationsstärksten Länder in der EU und welche Mitgliedsstaaten liegen bei Schutzrechten und deren Verwertung vorn? Die Europäische Kommission hat hierzu aktuelle Zahlen für 2016 veröffentlicht.

Ergebnisse des European Innovation Scoreboard 2016

European Innovation Scoreboard 2016Im sogenannten „European Innovation Scoreboard“ vergleicht die Europäische Kommission die Innovationsleistung der EU Mitgliedsstaaten und anderen europäischen Ländern. In die Bewertung fließen auch gewerbliche Schutzrechte, nämlich PCT Patentanmeldungen, Anmeldungen von Unionsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmustern und Lizenzeinnahmen mit ein.

Angeführt wird das Ranking dieses Jahr von der Schweiz, gefolgt von Schweden als innovativstes EU-Mitgliedsland. Auf den weiteren Plätzen folgen Dänemark, Finnland, Deutschland und die Niederlande. Schlusslichter sind Bulgarien, Mazedonien, Rumänien und die Ukraine.

Bei den isolierten Wertungen für PCT Anmeldungen führt Israel vor Finnland, Schweden, Schweiz und Deutschland.

Bei Unionsmarken liegen die kleinen Mitgliedsstaaten Malta, Luxemburg und Zypern, sowie Island und Estland vorne. Deutschland belegt hier einen der mittleren Plätze.

Bei den Gemeinschaftsgeschmacksmustern führt abermals Malta vor Luxemburg, Bulgarien, Dänemark und Österreich. Deutschland landet hier auf dem 7. Platz.

Bei Lizenzeinnahmen aus dem Ausland führt die Schweiz vor Malta, Irland, Niederlande und Luxemburg. Deutschland landet auch hier im Mittelfeld.

Der gesamt Report steht online zum Download bereit.

Ergebnisse des Regional Innovation Scoreboard 2016

Regional Innovation Scoreboard 2016Noch detaillierter auf einzelne Regionen wird parallel das Regional Innovation Scoreboard veröffentlicht, welches die innovationsstarken Regionen der EU ausweist.

In Deutschland ist dabei der Süden des Landes im Bereich Innovationen besonders stark, wobei die Innovationskraft insgesamt rückläufig ist. Besonders freut uns, dass die Region Stuttgart in Deutschland in puncto Innovationskraft vorne liegt, was insbesondere mit hochqualifizierter Beschäftigung, hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung und der Exportstärke von High Tech Produkten begründet wird.

Fazit

Innovationen und gewerbliche Schutzrechte sind elementar für eine positive Wirtschaftsentwicklung. So sind die innovationsstärksten Länder nicht umsonst auch unter den wirtschaftsstärksten Ländern in Europa zu finden.

 

Unsere Dienstleistungen

Beratung im Patentrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Patentrecht, insbesondere Lizenzierung und Durchsetzung von patentrechtlichen Ansprüchen. Bei Anmeldung und Recherche arbeiten wir mit externen Patentanwälten zusammen.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Nichtigkeit von Designs

Wir vertreten Sie in designrechtlichen Nichtigkeits- und Löschungsverfahren, insbesondere wegen mangelnder Neuheit, fehlender Eigenart und formaler Fehler.

Mehr erfahren

Widerspruch Verfall Nichtigkeit einer Marke

Wir vertreten Sie in markenrechtlichen Widerspruchsverfahren, sowie Verfahren über Verfall und Nichtigkeit einer Marke, z.B. wegen Nichtbenutzung, absoluter Schutzhindernisse oder älterer Rechte.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB