Bankgeheimnis bei Markenrechtsverletzung?

von

Ist der Name eines Verkäufers, der gefälschte Produkte verkauft, unbekannt, kann es für den Markeninhaber bei der Verfolgung der Rechtsverletzung mitunter schwierig werden. Der Bundesgerichtshof musste zur Frage Stellung nehmen, ob eine Bank bei einer offensichtlichen Rechtsverletzung durch einen Kontoinhaber die Auskunft über dessen Name und Anschrift erteilen muss oder nicht.

Im Jahr 2011 bot ein Verkäufer auf einer Internetplattform das Parfüm „Davidoff Hot Water“. Bei dem angebotenen Parfüm handelte es sich um eine Produktfälschung.

Markenverletzung Auskunft Bank Davidhoff
HUANSHENG XU / Shutterstock.com

Der angegebene Name des verantwortlichen Verkäufers war falsch. Um herauszufinden, wer tatsächlich hinter dem Verkauf steckt, begehrte die Markeninhaberin Auskunft von der Bank über den Kontoinhaber des Kontos, auf welches die Zahlung erfolgen sollte.

Die Bank verweigerte die Auskunft unter Verweis auf ein ihr zustehendes Zeugnisverweigerungsrecht.

Wie bereits berichtet (Artikel vom 14.11.2013) legte der BGH die Frage zunächst dem EuGH vor, weil es um die Auslegung europäischen Rechts ging. Der EuGH hat mit Urteil vom 16. Juli 2015 – Az. C-580/13 dazu Stellung genommen.  Auf Grundlage dieser Entscheidung hatte der BGH nun zu entscheiden.

Entscheidung des Gerichts

Mit Urteil vom 21. Oktober 2015 – Az. I ZR 51/12 entschied der BGH, dass ein Bankinstitut eine Auskunft über Namen und Anschrift eines Kontoinhabers nicht unter Hinweis auf das Bankgeheimnis verweigern darf, wenn über das Konto die Zahlung des Kaufpreises für ein gefälschtes Markenprodukt abgewickelt worden ist. Begründet wurde die Entscheidung mit den Grundrechten der Markeninhaberin auf Schutz des geistigen Eigentums und einen wirksamen Rechtsschutz. Das Grundrecht des Kontoinhabers auf Schutz der persönlichen Daten und das Recht der Bank auf Berufsfreiheit habe dahinter zurückzutreten.

Fazit

Im Kampf gegen Produktpiraterie werden die Rechte der Markeninhaber hoch gesetzt und dadurch eine effektive Verfolgung von Markenverletzungen ermöglicht.

Unsere Dienstleistungen

Erfolgreich gegen Verletzung von Geschäftsgeheimnissen

Wir verteidigen Ihr Know-How und Ihre Geschäftsgeheimnisse und gehen gegen Verletzungen vor um diese schnell und effektiv zu bekämpfen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung wegen Geschäftsgeheimnisverletzung

Effektive Verteidigung bei Abmahnungen und Klagen wegen Geschäftsgeheimnisverletzung, um das rechtlich und wirtschaftlich bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Widerspruch Verfall Nichtigkeit einer Marke

Wir vertreten Sie in markenrechtlichen Widerspruchsverfahren, sowie Verfahren über Verfall und Nichtigkeit einer Marke, z.B. wegen Nichtbenutzung, absoluter Schutzhindernisse oder älterer Rechte.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB