AdWord-Werbung mit fremden Marken nicht marken- und wettbewerbswidrig

von

Erneut hatte sich ein Gericht mit der Frage, ob die Verwendung fremder Marken bei Google AdWords marken- und wettbewerbsrechtlich rechtlich zu beanstanden ist, zu befassen.

Das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 31.08.2007 – Az. 6 U 48/07) kommt wie zuvor bereits das OLG Düsseldorf (Urteil vom 23.01.2007 – Az. I-20 U 79/06) zu dem Ergebnis, dass die Verwendung fremder Marken bei Google AdWords keine Verletzung fremder Markenrechte darstellt. Das OLG Köln sieht jedoch anders als das OLG Düsseldorf bereits keinen kennzeichenmäßigen Gebrauch.

Der durchschnittliche Nutzer wisse nicht, dass ein bei Google eingegebenes Suchwort den Inhalt des Anzeigenteils beeinflusse. Dieser wenig überzeugenden Argumentation fügt das Gericht dann noch hinzu, dass der Nutzer zwischen den Suchergebnissen und den räumlich und farblich getrennten Anzeigen trenne. Eine gedankliche Verbindung zwischen dem Suchbegriff und den Anzeigen – jedenfalls bezüglich der Herkunft der über die Anzeige angebotenen Waren oder Dienstleistungen – komme daher nicht zustande.

Das OLG Köln sieht auch keine wettbewerbswidrige Rufausbeutung oder Behinderung in der Verwendung fremder Kennzeichen. Anders hatte dies zuvor noch das LG Köln (Urteil vom 09.02.2007 – Az. 81 O 174/06) entschieden, die eine Markenverletzung noch bejahten. Diese Entscheidung wurde allerdings mit dem Urteil des OLG Köln aufgehoben.

Fazit

Es ist immer noch keine klare Tendenz bei der AdWords-Problematik zu erkennen. Die Verwendung fremder Kennzeichen birgt daher trotz der Entscheidung des OLG Köln weiter das Risiko von Abmahnungen.

Unsere Dienstleistungen

Externer Datenschutzbeauftragter

Über unseren Kooperationspartner, die Obsecom GmbH, bieten wir externe Datenschutzbeauftragte für datenschutzrechtlich Verantwortliche und Auftragsverarbeiter an.

Mehr erfahren

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Markenüberwachung

Wir führen für Sie Markenüberwachungen für Ihre Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Markenrecherche

Wir führen für Sie Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen für Marken in allen Markenregistern weltweit zu attraktiven Pauschalpreisen durch.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Widerspruch Verfall Nichtigkeit einer Marke

Wir vertreten Sie in markenrechtlichen Widerspruchsverfahren, sowie Verfahren über Verfall und Nichtigkeit einer Marke, z.B. wegen Nichtbenutzung, absoluter Schutzhindernisse oder älterer Rechte.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB