Zur Haftung eines Webdesigners bei Erstellung einer Homepage

von

Bei der Gestaltung einer Homepage ist die Verwendung von Fotos üblich. Den Webdesigner treffen diesbezüglich Prüf- und Hinweispflichten. Dies entschied das Landgericht Bochum.

Webdesigners
marekuliasz / Shutterstock.com

Ein Webdesigner wurde für die Erstellung einer Homepage beauftragt. Bei der Erstellung der Homepage verwendete er ein kostenlos lizensiertes Foto, das er in seinem Fundus hatte. Der Webdesigner prüfte nicht, ob die Nutzung des Lichtbildes gebührenpflichtig ist oder nur unter Nennung des entsprechenden Urhebers im Internet verwendet werden darf. Zudem unterließ er es, seinen Kunden über die an dem Foto bestehenden Urheberrechte zu belehren.

Daraufhin wurde der Auftraggeber des Webdesigners von dem Fotografen wegen fehlender Urheberbenennung abgemahnt. Den dadurch entstandenen Schaden begehrte der Auftraggeber von dem Webdesigner zurück und verklagte ihn.

Die Entscheidung des Gerichts zu Haftung des Webdesigners

Das LG Bochum verurteilte den Webdesigner zur Zahlung von Schadensersatz und vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten. Mit Urteil vom 16.08.2016 – Az. 9 S 17/16 bejahte das LG Bochum eine Pflichtverletzung aus dem zwischen dem Webdesigner und seinem Auftraggeber geschlossenen Vertrag über die Erstellung einer Homepage.

Der Webdesigner hätte das Foto aus seinem Fundus vor der Verwendung darauf überprüfen müssen, ob die Nutzung gebührenpflichtig ist und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden darf oder das Foto nur unter Nennung der entsprechenden Quelle oder des entsprechenden Urhebers hätte im Internet verwendet werden dürfen.

Darüber hinaus habe der Webdesigner auch eine Pflicht, seinen Auftraggeber darüber aufzuklären, ob an den auf der Homepage eingestellten Bildern Urheberrechte bestehen und ob die Nutzung entgeltfrei ist oder nicht.

Fazit

Einem Webdesigner droht eine Schadensersatzpflicht, wenn bei der Erstellung einer Homepage für einen Kunden unerlaubt urheberrechtlich geschützte Bilder verwendet werden. Kunden müssen zudem darüber aufgeklärt werden, ob die Nutzung der auf der Homepage eingestellten Bilder entgeltfrei ist oder nicht. Die Prüf- und Informationspflichten  sollte ein Webdesigner bei seiner Tätigkeit ernst nehmen, um einer Haftung zu entgehen.

Unsere Dienstleistungen

Zollbeschlagnahme gegen Produkt-/Markenpiraterie

Sie sind Opfer von Produkt- und Markenpiraterie? Wir bekämpfen für Sie EU-weit auch mit Mitteln der Zollbeschlagnahme die Ein- und Ausfuhr von Fälschungen.

Mehr erfahren

Beratung zum Datenschutzrecht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzrechts, z.B. zu Datenschutzkonzepten, Datenschutzerklärungen, Vertragsgestaltung und Umgang mit Datenschutzbehörden.

Mehr erfahren

Rechtsberatung zu Software

Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Fragen zum Thema Software, Softwareentwicklung, Softwarelizenzierung, Wartung, Pflege, Haftung, Compliance, agile Softwareentwicklung, SaaS.

Mehr erfahren

Beratung Urheberrecht

Wir beraten Sie bei allen Fragen im Urheberrecht, insbesondere Lizenzierung und Durchsetzung von urheberrechtlichen Ansprüchen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre kreativen Ideen rechtlich abzusichern und durchzusetzen.

Mehr erfahren

Urheberrechtsverletzung erfolgreich bekämpfen

Jemand verletzt Ihre Urheberrechte und Sie möchten gegen diese Urheberrechtsverletzungen vorgehen? Wir prüfen die Sach- und Rechtslage gehen für Sie konsequent gegen Verstöße gegen das Urheberrecht vor um rechtswidriges Verhalten schnell und effektiv abzustellen.

Mehr erfahren

Effektive Verteidigung im Urheberrecht

Wir unterstützen Sie bei der Abwehr von Ansprüchen und Abmahnungen wegen des Vorwurfs einer Urheberrechtsverletzung.

Mehr erfahren

Relevante Beiträge

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktanfrage

Maximale Dateigröße: 10MB